Egal, ob du ein begeisterter Cross-Country-Biker oder ein aggressiver Enduro-Biker bist, du brauchst einen hochwertigen MTB-Helm, um deinen Kopf zu schützen. Natürlich gibt es noch andere Teile deiner MTB-Ausrüstung, die du nicht vergessen darfst, wie z. B. gute Schuhe, Knieschoner, Ellbogenschützer usw., aber nichts ist so wichtig wie ein Helm, falls du stürzt.
Wie du sehen wirst, gibt es Hunderte von Modellen auf dem Markt und es ist nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen. Aber mach dir keine Sorgen! In diesem Artikel spreche ich über Designs, Bauarten, Visiere, Belüftung, Polsterung und andere Faktoren, die du bei der Wahl deines Mountainbike-Helms berücksichtigen solltest.
Außerdem bringe ich dir eine Auswahl der besten Modelle des Jahres, damit du dasjenige finden kannst, das am besten zu deinem Stil passt.
Schau dir auch unsere anderen Artikel an, um die besten MTB-Shorts, MTB-Handschuhe, MTB-Rucksäcke, MTB-Schuhe, MTB-Kameras, MTB-GPS, MTB-Knieschoner und MTB-Jacken zu finden.
DIE BESTEN MTB-HELME
POC TECTAL RACE SPIN
VERWENDUNG: XC, Trail
GEWICHT: 340 g
SICHERHEITSSYSTEM: SPIN
VORTEILE: Guter Schutz, leicht, bequem
NACHTEILE: Teuer, nicht die beste Belüftung
Der Poc Tectal Race Spin hat es in kürzester Zeit an die Spitze der Liste geschafft. Er hat eine robuste Konstruktion und eine großartige Abdeckung, einschließlich eines hervorragenden Schutzes im Schläfenbereich und am hinteren Teil.
Die Belüftung ist ziemlich gut, wenn auch nicht die beste auf der Liste. Wenn du viel bei heißem Wetter unterwegs bist, brauchst du vielleicht ein anderes, kühleres Modell.
Ansonsten gibt es eine Menge Vorteile zu erwähnen: Er verwendet das innovative SPIN-Schutzsystem von POC, bei dem die Innenpolster die Auswirkungen der Rotationskräfte auf den Kopf im Falle eines Sturzes reduzieren. Das bequeme Innendesign passt gut über den Kopf und das geringe Gewicht macht ihn perfekt für Cross Country, Trail und Allround-MTB-Fahrten.
GIRO SWITCHABLE MIPS
VERWENDUNG: Downhill, Trail
GEWICHT: 500 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Hervorragender Schutz, abnehmbarer Kinnschutz
NACHTEILE: Schwer, nicht für lange Anstiege empfohlen
Der Giro Switchable ist ein ideales Modell für aggressive Fahrer, die einen großartigen Schutz suchen. Dieses Modell hat eine hohe Abdeckung am Ohr- und Wangenbereich, was das Vertrauen des Fahrers auf rauen Trails erhöht. Das Anbringen des Kinnschutzes bietet Rundumschutz für schnellere Abfahrten.
Zu den größten Nachteilen gehört, dass er nicht die beste Belüftung auf der Liste hat, weshalb er nicht für sehr intensive Pedalierphasen empfohlen wird. Er ist auch etwas schwerer als andere Hybridmodelle. Trotzdem ist er immer noch einer der vielseitigsten und zuverlässigsten High-End-Helme auf dem Markt.
TROY LEE DESIGNS A3 MIPS
VERWENDUNG: XC, Trail
GEWICHT: 395 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Gute hintere Abdeckung, erweiterte Funktionen
NACHTEILE: Teuer. Es gibt leichtere Modelle
Dieser Helm ist eine verbesserte Version des erfolgreichen A1 und A2, bietet aber einige zusätzliche Funktionen und erhöhte Sicherheit. Der Troy Lee Designs A3 bietet dank seines Dual-Density-Schaums eine großartige Abdeckung am Hinterkopf, ideal für aggressivere Trail-Fahrer.
Das Magnajust-Visier hat 3 verstellbare Positionen, die es dir ermöglichen, es schnell hochzuklappen und die Brille oben auf dem Helm zu platzieren, wenn du sie nicht tragen willst. Er verwendet ein Schweiß-Gleitsystem, das an der Innenschicht haftet, um den Schweiß von der Augenpartie abzuleiten.
Außerdem verfügt er über ein integriertes MIPS-Fit-System, eine Magnetschnalle, die sich schnell an- und abschnallen lässt, eine komfortable Innenpolsterung und 16 optimierte Belüftungsöffnungen, die ihn zu einer der besten Cross Country- und Trail-Optionen auf dem Markt machen.
TROY LEE DESIGNS STAGE
VERWENDUNG: Enduro, Downhill
GEWICHT: 680 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Atmungsaktiv, gute Passform, vollständiger Gesichtsschutz.
NACHTEILE: Weniger vielseitig
Der Troy Lee Designs Stage ist einer der am besten bewerteten MTB-Helme für Enduro und Downhill. Mit 680 Gramm ist er eine der leichtesten Fullface-Helme auf der Liste.
Dieses Modell bietet vollen Kopfschutz, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. Er hat 25 Belüftungsöffnungen, die für eine optimale Luftzirkulation sorgen – perfekt für die langen Anstiege, die Enduro-Biker bewältigen müssen.
Außerdem verfügt er über ein komfortables X-Static-Innenfutter, das Feuchtigkeit ableitet, schnell trocknet und Gerüche eliminiert, eine Fidlock-Schnalle, die ein schnelles An- und Abschnallen ermöglicht, sowie mehrere Sicherheitssysteme, vor allem MIPS (für die Absorption von Rotationskräften), EPP (für Stöße mit geringer Geschwindigkeit) und EPS (für Stöße mit hoher Geschwindigkeit).
Das Fullface-Design macht ihn zwangsläufig weniger vielseitig als die Halbschalen-Modelle, aber in Wirklichkeit ist er nicht als Multi-Style-MTB-Helm gedacht. Dieses Modell eignet sich für aggressive Abfahrten, Enduro und Trail (vor allem, wenn der Fahrer mehr Abdeckung braucht).
FOX RACING SPEEDFRAME PRO
VERWENDUNG: Trail
GEWICHT: 408 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Gute Belüftung, stundenlang bequem zu tragen
NACHTEILE: Könnte leichter sein
Inspiriert von Motocross-Helmen bietet der Fox Racing Speedframe Pro eine gute Balance aus Schutz, Gewicht und Luftzirkulation. Er ist nicht der leichteste auf der Liste, aber er hat eine gute Abdeckung an den Schläfen und am Hinterkopf, was beim Trailriding unerlässlich ist.
Außerdem verfügt er über wichtige Funktionen wie das MIPS-System, ein verstellbares Visier, 19 Belüftungsöffnungen, einen magnetischen Fidlock-Verschluss und ein voll verstellbares Gurtsystem.
Das Innenfutter ist herausnehmbar, trocknet schnell und ist speziell behandelt, um Gerüche zu reduzieren. Insgesamt ist er ideal für Trailrider, die ein zuverlässiges Modell suchen.
SMITH FOREFRONT II
VERWENDUNG: XC, Trail
GEWICHT: 379 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Bequemer und sicherer Sitz, leichtes, originelles Design
NACHTEILE: Teuer, Belüftung könnte verbessert werden
Basierend auf dem beliebten Forefront I zeichnet sich der Smith Forefront II durch sein originelles und auffälliges Design aus. Er kombiniert EPS-Schaum und eine Koroyd-Schicht, die die Stoßdämpfung bei niedrigen Geschwindigkeiten deutlich verbessert.
Diese Konstruktion trägt auch zur Gewichtsreduzierung bei und macht ihn zu einem der leichtesten Trail-Helme auf dem Markt. Zu den Verbesserungen gegenüber dem Modell Forefront I gehören ein etwas dezenteres Design und größere Belüftungsöffnungen beim Forefront II.
Das dreifach verstellbare Visier ermöglicht es dir, die Brille über deiner Stirn zu positionieren, wenn es nötig ist.
Der Nachteil ist, dass die Koroyd-Beschichtung trotz Verbesserungen am Belüftungssystem die Luft nicht so effektiv zirkulieren lässt, was ihn zu einem der wärmsten Modelle im oberen Bereich der Produktpalette macht.
SMITH SESSION MIPS
VERWENDUNG: XC, All-around
GEWICHT: 380 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Gute Passform, bequem, gute Abdeckung.
NACHTEILE: Kinnriemen
Der Smith Session ist eine erschwinglichere und weniger futuristische Option als das Vorgängermodell, der Smith Forefront. Der Session MIPS hat ein eher klassisches Design und zeichnet sich durch seine bequeme und feste Passform sowie den großartigen Schutz aus, den er bietet.
Dieses Modell enthält auch eine Koroyd-Schicht für eine verbesserte Stoßdämpfung (obwohl er weniger Koroyd hat als der Forefront). Diese Schicht beeinträchtigt die Effektivität des Belüftungssystems nicht, da sie über große Belüftungsöffnungen auf der Oberseite verfügt.
Der Nachteil ist, dass die Verstellriemen ziemlich schlicht, aber nicht unbequem sind. Insgesamt ist es ein leichtes, komfortables, gut belüftetes und langlebiges Modell zu einem attraktiven Preis.
GIRO SOURCE MIPS
VERWENDUNG: XC, Trail
GEWICHT: 340 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Super leicht, guter Preis, bequem
NACHTEILE: Die Belüftung könnte verbessert werden
Der Giro Source ist ein hoch bewertetes Modell, denn er beweist, dass du manchmal nicht viel Geld ausgeben musst, um ein zuverlässiges, komfortables und effizientes Produkt zu bekommen. Dank seiner guten Abdeckung und seines Schutzes ist er sowohl für Cross Country als auch für Trail ideal.
Er verfügt über einige praktische Features wie das MIPS-System, ein verstellbares Visier und ein sicheres Passformsystem.
Zugegeben, das Belüftungssystem ist nicht das beste auf der Liste. Andere Modelle, wie das Troy Lee Designs A3, haben eine bessere Belüftung. Es wäre jedoch unfair, den Giro Source mit High-End-Modellen zu vergleichen, denn der Preisunterschied zu diesen Modellen ist ebenfalls enorm.
BELL SIXER MIPS
VERWENDUNG: XC, Trail
GEWICHT: 440 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Aerodynamisches Design, tolle Performance, fortschrittliche Funktionen.
NACHTEILE: Ein bisschen schwer
Der Bell Sixer ist ein mittelpreisiger Helm mit hochwertigen Eigenschaften und Performance. Dieses Modell bietet eine großartige Abdeckung, einen leicht verstellbaren Gurt, ein effizientes Schweißableitungssystem, eine bequeme X-Static Polsterung, ein Dual-Flow-Belüftungssystem, eine GoPro-Halterung und ein 4-fach verstellbares Visier.
Obwohl er etwas schwerer ist als einige Konkurrenten, sorgen die feste Passform und die effiziente Belüftung dafür, dass du ihn den ganzen Tag lang bequem tragen kannst.
SMITH CONVOY MIPS
VERWENDUNG: XC
GEWICHT: 300 g
SICHERHEITSSYSTEM: MIPS
VORTEILE: Günstig, leicht
NACHTEILE: Einfache Belüftung, nicht verstellbares Visier
Der Smith Convoy ist eine der besten Budgetoptionen des Jahres. Natürlich verfügt er nicht über die fortschrittlichen Funktionen der High-End-Modelle (zum Beispiel ist das Visier fixiert), aber er hat eine großartige Performance für seinen Preis.
Der Convoy verfügt über das MIPS-Sicherheitssystem, 20 Belüftungsöffnungen, einen verstellbaren Gurt und eine gute Abdeckung.
Er ist außerdem eines der leichtesten Modelle auf der Liste und fühlt sich nach einem langen Tag auf der Straße sehr bequem an.
Insgesamt ist er eine tolle Option für Cross Country-Biker, die ein langlebiges und komfortables Modell suchen, ohne viel Geld auszugeben.
WICHTIGE MERKMALE VON MOUNTAINBIKE-HELMEN
TEILE EINES HELMS
MTB-Helme bestehen aus drei grundlegenden Schichten: Außenschale, EPS-Schaum und Polsterung.
Die Außenschale besteht aus ABS-Kunststoff, Kohlefaser oder Polycarbonat. Obwohl die Schale hart und zäh sein muss, besteht ihre Hauptfunktion nicht darin, der Wucht des Aufpralls standzuhalten, sondern den Hartschaum vor äußeren Einflüssen wie Regen und Sonne zu schützen. Auf diese Weise behält der Innenschaum seine Eigenschaften für einen längeren Zeitraum bei.
Der EPS-Schaum (High Density Expanded Polystyrene) ist die innere Schicht des Helms und dafür verantwortlich, die gesamte Kraft des Aufpralls zu absorbieren und kann sich je nach Stärke des Sturzes zusammendrücken und verformen oder sogar brechen. Die Komprimierung des Schaums ist wichtig, um die Kraft, die auf den Kopf des Fahrers übertragen wird, zu reduzieren.
Die Innenpolsterung spielt eine wichtige Rolle für den endgültigen Komfort. Die Polster, die zur Polsterung des Innenraums verwendet werden, können unterschiedliche Dicken und Dichten haben.
Im Allgemeinen hängt die Qualität der Polsterung mit dem Endpreis des Helms zusammen. Sei dir bewusst, dass billige Polsterungen zu Irritationen führen können und Schweiß oft weniger gut absorbieren, was das Hitzegefühl auf dem Kopf erhöht. In vielen Fällen kann die Polsterung zum Reinigen aus dem Helm entfernt werden.
IN-MOULD-KONSTRUKTION
Nahezu alle hochwertigen MTB-Helme verwenden die In-Mold-Konstruktion. Dieses System kombiniert eine äußere Schale, in der Regel eine dünne Schicht aus Polycarbonat, mit einer robusten inneren Schicht aus EPS-Schaumstoff, und die beiden Schichten werden zusammengepresst. Das Ergebnis ist ein stärkeres, steiferes und ultraleichtes Teil.
DESIGN UND SCHUTZ
Die MTB-Helme haben unterschiedliche Designs, um sich an die verschiedenen MTB-Modalitäten wie XC, Trail, Enduro, Downhill usw. anzupassen.
Cross Country
Offene, dünne und leichte Modelle sind die beliebtesten auf dem Markt, denn sie eignen sich gut für Cross Country MTB (bekannt unter den Initialen XC), die beliebteste Art des Mountainbikens.
XC-Mountainbiker fahren auf präparierten Schotterpisten mit Anstiegen und Abfahrten, daher brauchen sie einen kühlen, bequemen und leichten Helm.
Abfahrt oder Downhill
Bei Abfahrten fährst du mit hoher Geschwindigkeit über unbefestigte Wege und musst dabei oft Bäumen, Felsen und anderen Gegenständen ausweichen.
Hier stehen Sicherheit und Schutz an erster Stelle, denn ein Sturz bei hoher Geschwindigkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Viele MTB-Downhill-Modelle haben ein geschlossenes Design, das einen Kinnschutz beinhaltet.
Der Nachteil dieser Modelle, die als Integralhelme bekannt sind, ist, dass sie nur wenig Luftzirkulation zulassen. Sie sind nicht für Aktivitäten zu empfehlen, bei denen du viel in die Pedale treten musst.
Enduro und Trail
Enduro-Biker werden ein Design schätzen, das leicht und belüftet ist, aber mehr Schutz bietet (vor allem an den Seiten und am Hinterkopf) als ein XC-Helm. Konvertierbare Modelle, die einen abnehmbaren Kinnschutz haben, werden immer beliebter.
Du kannst deinen Helm offen und belüftet lassen, wenn du Bergpfade hinauffährst, und den Kinnschutz anbringen, wenn du einen Trail hinunterfährst.
VISIER
Alle MTB-Helme sind mit einem Frontvisier ausgestattet, das deine Augen vor Sonne, Regen und sogar vor tief hängenden Ästen schützt, denen du auf den Trails begegnen könntest.
Manche Visiere sind lang und schmal, während andere kurz und breit sind. Im Allgemeinen werden relativ große Visiere immer beliebter.
Viele Modelle für den Trail haben verstellbare Visiere, mit denen du es für bessere Sicht nach oben schieben kannst.
Verstellbare Visiere lassen dir auch die Möglichkeit, deine Brille hochzuziehen, wenn du sie nicht brauchst. Einfache Helme, die für XC entwickelt wurden, sind normalerweise nicht verstellbar.
MIPS UND ANDERE SICHERHEITSSYSTEME
Viele Mittel- und Oberklassemodelle sind mit Sicherheitssystemen wie MIPS, SPIN, WaveCel usw. ausgestattet, die die Schwere der Verletzungen bei einem Sturz verringern.
MIPS ist das beliebteste Sicherheitssystem von allen und besteht aus einer Kunststoffplatte, die zwischen dem EPS-Schaum und dem Kopf angebracht wird.
Bei einem Aufprall begleitet diese Platte die Drehbewegung des Kopfes und verhindert so die Reibung zwischen Kopf und Schaumstoff und reduziert die Rotationskräfte auf den Kopf.
Es hat sich gezeigt, dass dieses System das Risiko von Hirnschäden bei schweren Stürzen deutlich verringert, weshalb die Zahl der Helme mit MIPS-Schicht in den letzten Jahren stark zugenommen hat. MIPS ist eine eingetragene Marke, daher haben einige Hersteller ihre eigenen Sicherheitssysteme entwickelt.
Die Marke POC setzt bei einigen Modellen das SPIN-System (Shearing Pad Inside) ein. Dieses System besteht aus einer Reihe von Polstern, die zwischen dem Helm und dem Schädel angebracht werden und die es dem Helm ermöglichen, sich leicht auf dem Kopf zu drehen, wodurch die Rotationskraft des Aufpralls auf den Schädel verringert wird.
BELÜFTUNG
Mountainbiken kann ein ziemlich intensiver Sport sein. Deshalb ist es wichtig, Dehydrierung zu vermeiden. Alle Modelle haben Lüftungsöffnungen an der Vorderseite, durch die der Kopf des Fahrers gekühlt wird, und Lüftungsöffnungen an der Rückseite, durch die die Luft entweicht.
Der Grad der Belüftung hängt von der Anzahl und Größe der Öffnungen ab. Du solltest aber auch auf andere Faktoren achten, wie zum Beispiel die Gestaltung der Innenpolsterung, die die Luftzirkulation im Inneren beeinflussen kann.
Bei einem Helm mit vielen Belüftungsöffnungen kommt weniger Material mit deinem Kopf in Berührung, was dazu führen kann, dass die Aufprallkraft auf eine Stelle konzentriert wird. Deshalb ist es wichtig, ein Modell zu finden, das ein gutes Gleichgewicht zwischen Belüftung und Schutz bietet.
PASSFORM UND KOMFORT
Neben dem Schutz ist der Komfort einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl eines guten Helms. Ein zu enger Helm kann unbequem sein oder sogar Kopfschmerzen verursachen, während ein zu lockeres Modell bei Fahrten über unebenes Gelände von einer Seite zur anderen rutschen kann.
Die heutigen Hersteller verwenden Schnürsysteme, die maximalen Komfort garantieren. Als Erstes musst du die richtige Größe finden und dann die Gurte fest, aber nicht zu straff binden.
Bei vielen Modellen befindet sich auf der Rückseite ein Einstellrad, mit dem du die perfekte Passform einstellen kannst. Der Kopf eines jeden Menschen hat eine andere Form und Größe als der anderer. Aus diesem Grund fühlen sich manche Biker mit bestimmten Marken und Designs wohler.
GEWICHT
Jeder will einen superleichten Helm, der sich so anfühlt, als ob du nichts tragen würdest. Das Gewicht steht jedoch oft im Zusammenhang mit dem Schutz, den er bietet. Es ist also wichtig, dass du beim Vergleich zweier Modelle nicht nur auf diesen Faktor achtest.
Offene Cross-Country-Helme wiegen in der Regel etwa 300 g, Trail-Modelle wiegen in der Regel etwa 350 g und Full-Face-Downhill-Modelle wiegen in der Regel etwa 500 g.
Wenn du gerne auf technischen Trails unterwegs bist, solltest du nach einem besonders leichten Modell suchen, das dir hilft, weniger Energie zu verbrauchen. Dadurch wirst du dich am Ende des Tages weniger müde fühlen.
Bei Downhill- und Enduro-Vollvisierhelmen wird ein dickerer Schaumstoff mit höherer Dichte verwendet, was das Endgewicht des Produkts unweigerlich erhöht. Das ist der Preis, den du für den erhöhten Aufprallschutz zahlst.
BRILLEN-KOMPATIBILITÄT
Viele Biker verwenden Mountainbike-Sonnenbrillen, die fast immer mit einem MTB-Helm kompatibel sind. Manche Leute, vor allem Downhill- und Enduro-Biker, bevorzugen MTB-Brillen, die eine größere Rahmengröße haben.
Achte darauf, dass dein Helm unter dem Visier genug Platz für eine Brille hat. Außerdem sollte der Helm so geformt sein, dass das Brillenband sicher befestigt werden kann. Einige Modelle haben eine Halterung an der Rückseite, um das Band an seinem Platz zu halten.
Modelle mit einem verstellbaren Visier sind sehr praktisch, wenn du deine Brille nicht tragen musst und sie oben auf deiner Stirn platzieren möchtest.
GOPRO-HALTERUNG
Action-Videos, die mit einem Mountainbike-Helm aufgenommen werden, können atemberaubend sein. Leider ist bei den meisten Modellen keine GoPro-Halterung dabei. Du kannst jedoch Hafthalterungen verwenden, um deine Kamera an der Oberseite deines Helms zu befestigen.
Viele Action-Cams haben Zubehör wie Gurte, die an den Lüftungsschlitzen befestigt werden können. Wenn du zögerst, eine Kamera an deinem Helm zu befestigen, kannst du andere Systeme verwenden, um deine Kamera am Lenker oder an deiner Brust zu befestigen.
WIE OFT SOLLTE EIN MTB-HELM AUSGETAUSCHT WERDEN?
Die Hersteller empfehlen, dass du deinen Helm immer dann wechselst, wenn er einen starken Aufprall erlitten hat. Wenn du deinen Helm gut pflegst und keine schweren Stürze erleidest, ist es trotzdem empfehlenswert, ihn etwa alle drei bis vier Jahre zu wechseln (das hängt allerdings auch vom Modell ab).
Das liegt daran, dass Feuchtigkeit, Schweiß und UV-Strahlen den Schaumstoff und andere Komponenten angreifen und die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit beeinträchtigen können.
Natürlich ist es wichtig, den Zustand des Helmes von Zeit zu Zeit auf Risse, Verformungen und Stöße zu überprüfen. In diesem Fall sollte er sofort ersetzt werden.
Hallo, ich bin Miguel; ein Reisender, süchtig nach Abenteuern, Tauchen und den Bergen. Seit 10 Jahren reise ich um die Welt und hoffe dich mit faszinierenden Geschichten und Bergrouten zum Reisen zu inspirieren.
Schreibe einen Kommentar