Skifahren ist eine unglaubliche Aktivität, die dir eine gute Dosis Adrenalin, Freude und Freiheit schenkt. Aber wie bei jedem Wintersport setzt du deinen Körper niedrigen Temperaturen und starken Bergwinden aus. Deshalb ist es wichtig, dass du dich mit warmer Kleidung von guter Qualität richtig schützt. Wenn du bereits eine gute Jacke und eine isolierte Hose hast, ist es Zeit, nach einer guten Skimütze Ausschau zu halten.
Es gibt Hunderte von Modellen auf dem Markt und es ist nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen. Um das richtige Modell zu wählen, musst du über die Wetterbedingungen, bei denen du Ski fahren willst, die Kompatibilität mit dem Helm und den Gebrauch, den du ihm geben willst, nachdenken.
Aber keine Sorge! In diesem Artikel werde ich über Mützentypen, Wärmeschutz, Atmungsaktivität, Materialien und andere wichtige Eigenschaften sprechen. Ich gebe dir auch einen Vergleich mit den besten Modellen des Jahres, damit du dasjenige finden kannst, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Schau dir auch andere Artikel an, um die besten Skihelme, Handschuhe, Skibrillen, Stöcke, Skitaschen, Skischuhtaschen, Action-Cams, Schneeschuhe und Skirucksäcke zu finden.
DIE BESTEN SKIMÜTZEN
NORTH FACE BONES BEANIE
“Innenband mit Fleece”
DESIGN: Traditionell
MATERIAL: Acryl / Fleece
VERWENDUNG: Alle
MERKMALE: Unisex. Innenfutter mit Fleece. Enganliegendes Design. Erhältlich in verschiedenen Farben.
BESCHREIBUNG: Die North Face Bones ist eines der beliebtesten Modelle auf dem Markt und bietet guten Kälteschutz in einem kompakten und stilvollen Design. Dieses Modell hat ein Innenband aus Fleece zur Verbesserung des Wärmeempfindens deiner Ohren. Sie ist aus hochfesten Acrylfasern gefertigt und wird in einer Einheitsgröße verkauft.
METEOR
“Kompatibel mit Helm”
DESIGN: Thermisch // Skull Cap
MATERIAL: 92 % Polyester / 8 % Elasthan
VERWENDUNG: Mit Helm
MERKMALE: Unisex. Multisport, antibakteriell, superflexibel, weich, schnell trocknend.
BESCHREIBUNG: Die Meteor ist eine sehr dünne Thermomütze, die perfekt unter dem Helm (oder unter einer anderen Mütze für zusätzlichen Schutz) getragen werden kann. Es ist ein sehr vielseitiges Modell, das du auch zum Laufen, Trekking oder Radfahren verwenden kannst. Sie ist mit flachen Nähten gefertigt, die die Reibung mit dem Helm verringern und sehr angenehm zu tragen ist. Obwohl sie leicht und dünn ist, erfüllt sie ihre Grundfunktionen perfekt: Sie schützt vor Wind, absorbiert Feuchtigkeit und hält warm.
SALOMON LOGO
“Leicht und strapazierfähig”
DESIGN: Traditionell
MATERIAL: Polyester / Acryl
VERWENDUNG: Alle
MERKMALE: Warme Innenverkleidung. Starke Konstruktion. Unisex. Erhältlich in verschiedenen Farben.
BESCHREIBUNG: Die Salomon Logo hat ein lässiges Design, welches sie perfekt für den Wintersport und auch für die Stadt macht. Dieses Unisex-Modell verfügt über ein Innenfutter, das deine Ohren während der gesamten Aktivität warmhält. Außerdem absorbiert sie Feuchtigkeit effizient und ist so leicht, dass du vergessen wirst, dass du sie trägst.
BUFF THERMONET
“Sehr vielseitig”
DESIGN: Buff
MATERIAL: 100 % Polyester
VERWENDUNG: Multisport
MERKMALE: Primaloft-Isolierung. Leicht, kompakt und einfach zu transportieren. In vielen Farben erhältlich.
BESCHREIBUNG: Die Buff Thermonet ist das vielseitigste Modell auf der Liste. Es gibt Dutzende von möglichen Kombinationen, um diese Buff zu nutzen. Du kannst sie am Hals, auf dem Kopf, Hals und Kopf, Hals und halbes Gesicht usw. tragen. Der Hauptvorteil besteht darin, dass sie trotz ihres superleichten Gewichts mit einer Primaloft-Isolierung hergestellt wird, die Gänsefedern imitiert und einen guten Wärmeschutz bietet.
HELLY HANSEN
“Diskretes Design”
DESIGN: Traditionell
MATERIAL: Acryl / Polyamid
VERWENDUNG: Alle
MERKMALE: Unisex. Urbanes Design. Hochwertiger Stoff. Elastisch. Erhältlich in verschiedenen Farben.
BESCHREIBUNG: Die Helly Hansen zeichnet sich durch ihr nüchternes Design, ihre enge Passform und ihr leicht spitz zulaufende Spitze aus. Dieses Modell wird hauptsächlich aus Acrylgewebe hergestellt, enthält aber elastische Fasern, die es dehnbar und angenehm zu tragen machen. Im Allgemeinen ist es eine warme, widerstandsfähige und strapazierfähige Mütze zu einem vernünftigen Preis.
UNIGEAR BALACLAVA
“Vollständiger Schutz”
DESIGN: Sturmhaube
MATERIAL: 3-Layer Composite
VERWENDUNG: Multisport
MERKMALE: Leicht und elastisch. Unisex. Erhältlich in zwei Größen: M und L.
BESCHREIBUNG: Die Unigear Balaclava bietet maximalen Schutz gegen Wind, Kälte und UV-Strahlen. Sie ist ideal zum Skifahren, Winterwandern oder Radfahren. Dieses Modell besteht aus 100 % elastischen Materialien, einem Innenfutter, das sich weich anfühlt, und einem atmungsaktiven Netzgewebe für den Mund- und Nasenbereich, das das Atmen erleichtert. Sie kann unter dem Helm getragen werden.
BURTON KATIE JOE
“Schönes Design für die Frau”
DESIGN: Traditionell
MATERIAL: 100 % Acryl
VERWENDUNG: Alle
MERKMALE: Lässiges Design mit Pompon. Lockeres Aussehen. Erhältlich in verschiedenen Farben.
BESCHREIBUNG: Die Burton Katie Joe ist ein lässiges Modell, das Frauen auf der Skipiste und in der Stadt tragen können. Sie fühlt sich weich an und nimmt Feuchtigkeit gut auf. Sie ist außerdem ziemlich dick, was für eine gute Wärmedämmung sorgt. Bedenke jedoch, dass sie zu voluminös ist, um sie unter einem Helm zu tragen.
RUNFON
“Für sehr kaltes Wetter”
DESIGN: 2 Stück
MATERIAL: Acryl und Fleece
VERWENDUNG: Skifahren, Stadt
MERKMALE: Wird mit einem Schal für zusätzlichen Schutz geliefert. Vielseitig einsetzbar. Einheitsgröße, Unisex.
BESCHREIBUNG: Die Runfon ist eine 2-in-1-Option, die eine Mütze und einen Schal umfasst, die beide aus hochfestem Acrylmaterial hergestellt sind, sowie ein Innenfutter aus Fleece, das selbst an den kältesten Tagen eine hervorragende Wärmeisolierung bietet. Das Halsstück kann bis auf Augenhöhe hochgezogen werden und schützt so dein ganzes Gesicht. Sie ist ziemlich dick und locker, sodass sie nicht mit einem Skihelm kompatibel ist.
NORTH FACE EARBAND
“Schutz für die Ohren”
DESIGN: Stirnband
MATERIAL: Fleece
VERWENDUNG: Wintersportarten
MERKMALE: Sie absorbiert Feuchtigkeit gut. Superleicht. Ultra-weiche Oberfläche. Sportliches Design. Unisex.
BESCHREIBUNG: Die North Face Earband ist ein fantastisches Stirnband zum Skifahren bei gemäßigtem Wetter, zum Beispiel im Herbst und Frühjahr. Dieses Modell schützt die Ohren, die immer sensibler auf die Kälte reagieren, und hält gleichzeitig den Kopf kühl und belüftet. Darüber hinaus ist sie innen und außen mit Fleece gefüttert, wodurch sie sich unglaublich weich anfühlt und angenehm zu tragen ist.
DINGE, DIE MAN BEDENKEN SOLLTE, BEVOR MAN SICH FÜR EINE MÜTZE ENTSCHEIDET:
BRAUCHE ICH EINE SKIMÜTZE?
Eine gute Mütze sollte deinen Kopf an den kältesten Tagen des Winters vor den niedrigen Temperaturen schützen. Alles hängt von deiner Widerstandsfähigkeit gegen die Kälte und von der Art des Helms ab, den du trägst.
Einige Helme haben sehr warme Innenfutter, die beim Skifahren einen ausreichenden Wärmeschutz bieten. Wenn du keinen Helm trägst (obwohl ich dir das empfehle), dann brauchst du eine Mütze.
Außerdem ist es sehr empfehlenswert, dass du eine Mütze trägst, wenn du nicht Ski fährst. Denk an die Kaffeepausen, die du machst oder an die Momente, bevor du im Skigebiet ankommst. Es ist wichtig, dass du dich jederzeit vor Kälte und Wind schützt. Also vergiss nicht, neben einer Mütze auch eine gute Jacke, Hose, Handschuhe und Stiefel mitzunehmen.
ART DER MÜTZE
Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Kopf vor der Kälte zu schützen, je nach Exposition und Temperaturen. Du brauchst nicht das gleiche Modell für das Skifahren mit oder ohne Helm, bei Wind oder Gegenwind, bei extremen oder milden Temperaturen usw. Die gebräuchlichsten Arten für den Skisport sind folgende:
Thermomütze
Die meisten Thermomützen sind dünn, leicht und bequem zu tragen. Sie sind so konzipiert, dass sie unter dem Helm getragen werden können, um eine zusätzliche Wärmeisolierung zu gewährleisten. Oft sind sie so bequem und anatomisch geformt, dass man vergisst, dass man eine trägt.
Sie bestehen im Allgemeinen aus Polyester gemischt mit Elasthan, was eine größere Flexibilität bietet. Diese Materialien absorbieren Feuchtigkeit und verhindern, dass du Kälte am Kopf verspürst. Sie sind leicht zu reinigen und trocknen schnell. Diese Modelle sind beliebt für Wintersport, Trekking, Klettern, Radfahren und andere Aktivitäten.
Traditionelle Wintermütze
Wintermützen können verschiedene Designs, Dicken und Materialien haben. Die dünneren können unter dem Helm getragen werden, während die dickeren dich vor der Kälte schützen, wenn du ohne Helm fährst und wenn du abseits der Pisten unterwegs bist. Diese Modelle haben die schönsten Designs, mit verschiedenen Formen, Farben und manchmal dekorativen Pompons.
Stirnband
Stirnbänder sind in den Frühlingsmonaten, wenn die Temperaturen nicht so niedrig sind, sehr praktisch. Diese Bänder bedecken deine Stirn und schützen deine Ohren vor der Kälte. Bedenke, dass sie nur minimalen Schutz bieten, deshalb empfehle ich dir nicht, mitten im Winter ein Stirnband zu tragen.
Buff
Buffs sind die minimalistische Version der Skimütze. Eigentlich können sie auch eine Ergänzung sein. Du kannst zum Beispiel eine Mütze auf dem Kopf und eine Buff am Hals tragen.
Der Vorteil der Buffs ist, dass sie sehr vielseitig sind; du kannst sie auf dem Kopf, am Hals, auf der Hälfte deines Gesichts usw. tragen. Die Buffs verwenden Systeme wie Windstopper, der vor dem Wind schützt, Thermal Pro, der Schutz vor Kälte bietet, und Thermo Fastwick, der Feuchtigkeit absorbiert und superschnell trocknet.
WETTERBEDINGUNGEN
Wo gehst du Skifahren? Ein Skigebiet im Herbst? Eine Expedition abseits der Piste mitten im Winter? Ich empfehle dir, herauszufinden, welche Temperaturen jedes Modell aushält, bevor du eine Wahl triffst.
Ein feines Modell wird für das Skifahren im Frühling ausreichen, aber den härteren Wintermonaten nicht standhalten.
Es hängt auch von der Lage des Skigebiets ab. Die Wetterbedingungen in Kanada, im Süden der USA, in den Alpen oder in den Pyrenäen sind nicht dieselben. Wenn du bei widrigen Bedingungen Ski fahren willst, solltest du eine hochwertige Mütze wählen, die gut wärmeisoliert ist.
WIND
Starker Wind in den Bergen wirkt sich negativ auf den Komfort des Skifahrers aus, da er das Kältegefühl drastisch verstärkt. Dieses Gefühl ist besonders stark, wenn der Skifahrer mit voller Geschwindigkeit abfährt oder wenn der Ort sehr exponiert ist.
Ich empfehle dir, ein Modell aus winddichten Materialien zu wählen, die dir mehr Schutz bieten. Einige Hersteller verwenden spezielle Systeme, die verhindern, dass der Wind zwischen die Stoffe gelangt.
Einige Kleidungsstücke, wie z. B. eine Buff oder eine Sturmhaube, schützen dein Gesicht und deinen Hals vor dem Wind und fügen auch etwas Wärmeschutz hinzu.
MATERIALIEN
Die häufigsten verwendeten Materialien bei der Herstellung von Mützen sind Fleece, Polyester, Acryl und Elasthan. Diese Materialien funktionieren gut, weil sie Wärme abgeben, atmungsaktiv sind, den Wind blockieren, Feuchtigkeit aufnehmen und schnell trocknen.
Mützen aus Merinowolle sind superwarm, atmungsaktiv und bequem. Außerdem binden sie keine Gerüche, da sie von Natur aus antibakteriell sind. Mützen aus Polyester und Nylon sind sehr widerstandsfähig, hoch atmungsaktiv und trocknen unglaublich schnell.
Elasthan ist ein Material, das in die Stoffe eingebracht wird (es wird mit Polyester und anderen synthetischen Stoffen gemischt), was für eine große Elastizität sorgt. Dieses Material kann bis zu 500 % gedehnt werden, ohne zu reißen, sodass erst die Verwendung von 8 % oder 10 % Elasthan bei der Herstellung eines Stoffes diesen wirklich elastisch macht.
KOMFORT
Deine Mütze sollte nicht nur deinen Kopf vor den Elementen schützen, sondern auch bequem zu tragen sein. Es ist wichtig, dass dein Modell ein gutes Design hat, dass es nicht zu eng an der Stirn oder an den Ohren anliegt.
Außerdem solltest du minderwertige Materialien vermeiden. Manche billigen Materialien können starken Juckreiz und sogar einen Ausschlag auf der Stirn verursachen. Viele superbequeme Modelle sind preisgünstig. Kaufe kein Modell von schlechter Qualität, nur um ein paar Euro zu sparen. Billige Materialien sind manchmal unbequem und du könntest es später bereuen.
GRÖSSE
Viele elastische Modelle werden in einer Größe und in Unisex-Ausführung verkauft. Andere Modelle sind in verschiedenen Größen erhältlich, im Allgemeinen S, M und L. Im Zweifelsfall konsultiere bitte die Empfehlungen des Herstellers. In manchen Fällen liefern sie eine Größentabelle.
ZUSÄTZLICHER SCHUTZ
Wenn du sehr Wind und Kälte ausgesetzt sein wirst, solltest du zusätzliche Kleidung mitbringen, um deinen Wetterschutz zu erhöhen. Mützen schützen nur den oberen Teil des Kopfes, aber es gibt andere Kleidungsstücke, die für andere Körperteile sehr praktisch sein können.
Du kannst zum Beispiel eine Buff tragen, um deinen Hals zu schützen, oder eine Sturmhaube, um dein Gesicht und deinen Hals zu schützen. Du kannst dir auch Modelle ansehen, die einen speziellen Ohrenschutz haben.
Außerdem kannst du immer mehrere Mützen in einem mehrschichtigen System tragen. Wenn dein Modell nicht genug Wärme speichert, kannst du eine Thermomütze unter der eigentlichen Mütze tragen. Du kannst auch eine dünne Sturmhaube und eine Mütze zusammen verwenden. Erstelle die Kombinationen, die du brauchst, bis du den Wärmeschutz erhältst, den du suchst.
SKIHELM-KOMPATIBILITÄT
Viele kälteempfindliche Menschen tragen oft eine Mütze unter ihrem Skihelm, um den Wärmeschutz zu verbessern. Ich empfehle dir, ein dünnes Modell zu verwenden, am besten eine Thermomütze.
Wenn du lieber eine traditionelle Mütze trägst, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass sie mehr Platz beansprucht, wodurch der Helm nicht richtig sitzt. In diesem Fall empfehle ich dir, einen etwas größeren Helm zu wählen, damit die beiden Elemente kompatibel sind.
ANDERE VERWENDUNGEN FÜR DIE SKIMÜTZE
Die Modelle auf der Liste haben eine großartige Performance auf den Skipisten, aber das bedeutet nicht, dass dies ihre einzige Verwendung ist. Diese Mützen können auch für andere Sportarten wie Trekking, Klettern, Mountainbiking, Laufen usw. verwendet werden. Natürlich kannst du sie auch in der Stadt, auf dem Land und auf deinen Reisen benutzen.
Hallo, ich bin Miguel; ein Reisender, süchtig nach Abenteuern, Tauchen und den Bergen. Seit 12 Jahren reise ich um die Welt und hoffe dich mit faszinierenden Geschichten und Bergrouten zum Reisen zu inspirieren.
Schreibe einen Kommentar