Obwohl an vielen Orten nicht obligatorisch, solltest du beim Skifahren immer einen guten Skihelm tragen. Personen, die lernen, stürzen mit größerer Wahrscheinlichkeit, aber in der Regel sind es fortgeschrittene Skifahrer, die schwerere Stürze erleiden. Vergewissere dich also unabhängig von deinem Kenntnisstand, dass du dich richtig schützt, bevor du auf die Piste gehst.
Heutige Helme werden aus hochwertigen Materialien hergestellt, die eine hohe Schlagfestigkeit bieten und dabei stets ein ergonomisches, bequemes und sportliches Design beibehalten. Darüber hinaus verwenden viele fortschrittliche Technologien wie das MIPS-System, das das Risiko von Hirnschäden beim Aufprall drastisch reduziert.
Es gibt viele Designs auf dem Markt, und es kann ein wenig verwirrend sein, ihre Unterschiede zu verstehen. Aber keine Sorge, in diesem Artikel werde ich die Hauptmerkmale erläutern, die du bei der Wahl eines guten Helms beachten solltest. Darüber hinaus werde ich die besten Modelle des Jahres vergleichen, damit du das Modell finden kannst, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Schau dir auch andere Artikel an, um die besten Skier, Snowboards, Kameras zum Skifahren, Snowboardboots, Skischuhe, und Snowjacken zu finden.
DIE 10 BESTEN SKIHELME
SMITH VANTAGE MIPS
“Die beste Option im High-End-Bereich”
TYP: Hybrid SL Shell
MATERIALIEN: ABS / Polykarbonat
GEWICHT: 510 g
BELÜFTUNG: 21 Gitter
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: auf Amazon
MERKMALE: MIPS-System. Aerocore-Konstruktion. Einstellbares BOA-System. Abnehmbare Snapfit-Ohrenschützer.
Der Smith Vantage gilt seit mehreren Jahren in Folge als der beste Skihelm und bietet die perfekte Balance zwischen Schutz, Komfort und Stil. Das Belüftungssystem mit 21 einstellbaren Öffnungen sorgt für einen konstanten Luftstrom. Er ist nicht der leichteste auf der Liste, da er eine robustere Konstruktion hat, die mehr Schutz und Haltbarkeit bieten soll. Trotzdem ist er so bequem, dass du vergessen wirst, dass du ihn trägst.
Vorteile: Er unterscheidet sich von den anderen Modellen durch seine tadellose Performance. Er ist ein High-End-Helm, der bei professionellen Skifahrern sehr beliebt ist.
Nachteile: Natürlich ist er ziemlich teuer. Ich würde ihn gerne ein bisschen leichter haben.
OAKLEY MOD 5 MIPS
“Für erfahrene Skifahrer”
TYP: Hybrid In-Mold
MATERIALIEN: ABS / Polykarbonat
GEWICHT: 600 g
BELÜFTUNG: 8 Gitter
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: MIPS-Schutzsystem. Modular Brim System. BOA-Verschluss zur besseren Anpassung.
Der Oaklay Mod 5 ist ein ernsthafter Konkurrent des Smith Vantage. Durch das MBS-System mit austauschbarem Visier ist er mit verschiedenen Brillengrößen kompatibel. Tatsächlich bevorzugen viele Skifahrer diesen Oakley wegen seiner Vielseitigkeit bei Skibrillen, seines innovativen Belüftungssystems und seines modernen Designs.
Vorteile: Er ist mit praktisch allen Brillenmodellen kompatibel. Er hat eine solide, hochwertige Konstruktion und ich finde ihn sehr bequem.
Nachteile: Der Hauptnachteil ist, dass er etwas schwerer ist, weshalb er nicht so gut für den Einsatz abseits der Piste geeignet ist.
POC OBEX SPIN
“Hohe Leistung bei geringem Gewicht”
TYP: Hybrid
MATERIALIEN: ABS / Polykarbonat
GEWICHT: 470 g
BELÜFTUNG: 11
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: Ultraleichtes Verstellsystem. Perfekte Integration mit Skibrillen der Marke Poc. Leistungsstarke EPS-Auskleidung für erhöhten Schutz.
Der Poc Obex Spin ist ein Premium-Modell mit einer sehr guten Performance und einem für eine Hybridkonstruktion recht geringen Gewicht. Die hochfeste ABS-Kunststofffront macht die Konstruktion sehr solide. Es besteht die Möglichkeit, einige Pads mit Mikrofon und Lautsprecher anzubringen, sodass du jederzeit in Kontakt bleiben kannst. Pads sind separat erhältlich. Insgesamt sticht der Poc Obex Spin als hochwertiges Modell zu einem etwas günstigeren Preis hervor.
Vorteile: Bequemes Design und gute Kompatibilität mit Masken.
Nachteile: Wenn du ihn mit den vorherigen Modellen vergleichst, habe ich das Gefühl, dass das Belüftungssystem nicht so effizient ist.
SCOTT SYMBOL 2 PLUS
“Premium-Qualität”
TYP: In-Mold
MATERIALIEN: Polykarbonat
GEWICHT: 450 g
BELÜFTUNG: Duales aktives System
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: Einstellsystem WRAS 2. D30-Schutz für die Energieabsorption. MIPS-System. Gewinner der ISPO-Auszeichnung in Gold.
Scott verwendet die fortschrittlichste Technologie, um ein innovatives Hochleistungsdesign zu entwickeln. Dieser Helm unterscheidet sich von anderen Modellen durch ein hocheffizientes doppeltes Belüftungssystem. Meiner Erfahrung nach ist der Luftstrom konstant, manchmal sogar bei geschlossenen Belüftungsöffnungen. Das kann für sehr kälteempfindliche Personen ein Problem sein, aber für die, die es nicht sind, ist es großartig. Er hat ein sehr geringes Gewicht, was ihn zu einer guten Wahl für den Skisport abseits der Piste macht.
Vorteile: Ich denke, die Stärke dieses Modells ist die Belüftung. Er fühlt sich sehr kühl an. Deshalb ist er ideal für das Skifahren bei gutem Wetter.
Nachteile: Sei vorsichtig bei der Wahl der Größe. Ich empfehle dir, eine Nummer größer zu wählen als du normalerweise trägst.
SWEET PROTECTION SWITCHER MIPS
“Die beste Belüftung”
TYP: Hybrid
MATERIALIEN: ABS / Polykarbonat
GEWICHT: 550 g
BELÜFTUNG: 22
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: BIO-MAPPED-Schutz basierend auf der Kopfgeometrie. Occigrip-Mechanismus für kundenspezifische Anpassung. Waschbares Innenfutter.
Der Sweet Protection Switcher hat zahlreiche Auszeichnungen und positive Bewertungen von Elite-Skifahrern erhalten. Dieses Modell bietet die beste Innentemperaturregelung, da es über eines der fortschrittlichsten Lüftungssysteme der Liste verfügt. Außerdem ist dieses Modell mit dem MIPS-System ausgestattet und bietet einen hohen Tragekomfort.
Wenn wir diesen Helm mit dem Scott Symbol vergleichen, haben beide Modelle, wie gesagt, eine sehr gute Belüftung. Allerdings wiegt dieser Helm 100 Gramm mehr als das vorherige Modell. Auch wenn das kein großer Unterschied zu sein scheint, kann es für diejenigen, die abseits der Piste fahren wollen, ein entscheidendes Element sein.
Vorteile: Wie das vorherige Modell zeichnet sich auch dieser Helm durch die Qualität seines Belüftungssystems aus.
Nachteile: Er ist nicht so leicht, wie ich es mir wünschen würde.
BLACK CREVICE GSTAAD
“Mit integriertem Visier”
TYP: In-Mold
MATERIALIEN: Polykarbonat
GEWICHT: 450 g
BELÜFTUNG: 12
AUDIOKOMPATIBEL: Nein
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: Antibakterielles Innenfutter. Verstellbarer Kinnriemen. Leichte und widerstandsfähige In-Mold-Konstruktion.
Der Black Crevice ist die perfekte Wahl für alle, die ein Modell mit integriertem Visier suchen. Dieses System funktioniert sehr gut für Personen, die eine Brille tragen, da sie diese unter dem Visier verwenden können und es im Allgemeinen bequemer ist als eine normale Skibrille. Dies ist nicht der einzige Vorteil, denn dieses Modell bietet eine großartige Performance, ein geringes Gewicht und einen superbequemen Sitz. Darüber hinaus ist er nicht so teuer wie andere High-End-Modelle und ist in vielen Farben erhältlich.
Vorteile: Ich mag das Belüftungssystem. Mit dem Verstellrad kannst du den Skihelm um bis zu 8 cm verstellen, was eine perfekte Passform garantiert. Natürlich unterscheidet sich dieses Modell von den anderen, weil es ein hochwertiges Visier integriert hat.
Nachteile: Wenn du lieber deine eigene Brille trägst, dann ist dieses Modell nichts für dich.
MID- UND ECONOMY-BEREICH
GIRO NINE MIPS
“Ein ultraleichter Klassiker”
TYP: In-Mold
MATERIALIEN: Polykarbonat
GEWICHT: 420 g
BELÜFTUNG: Thermostatsteuerung
AUDIOKOMPATIBEL: Nein
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: Entlüftung durch Thermostatsteuerung. MIPS-Schutzsystem. Verstellsystem Form 2. Superleichtes Gewicht. Gute Passform.
Hierbei handelt es sich um eine aktualisierte Version des klassischen Giro Nine, der seit Jahren wegen seiner großartigen Performance und seines Komforts sehr beliebt ist. Das neue Modell enthält mehrere Verbesserungen: geringeres Gewicht, besserer Wärmeschutz und eine hervorragende Passform. Zweifellos eine der besten Optionen im mittleren Preissegment.
Vorteile: Eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dieser Liste.
Nachteile: Er verfügt nicht über fortschrittliche Funktionen, hochmoderne Belüftungssysteme oder super-moderne Anpassungssysteme. Aber kein Problem, ich glaube nicht, dass das jemals die Absicht des Herstellers war. Das Hauptmerkmal dieses Modells ist, dass es gute Leistung bietet, ohne viel Geld auszugeben.
SMITH CAMBER
“Gute Eigenschaften”
TYP: In-Mold
MATERIALIEN: Polykarbonat
GEWICHT: 504 g
BELÜFTUNG: 20
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: BOA-Einstellungssystem. Effiziente AirEvac 2-Belüftung, audiokompatible Snapfit-Ohrpolster.
Der Smith Camber ist die perfekte Wahl für alle, die eine hohe Qualität suchen, ohne viel Geld auszugeben. Sehr komfortables, antibakterielles Innenfutter. Auch als MIPS-Version für mehr Schutz erhältlich.
Vorteile: Er bietet eine hohe Schlagfestigkeit, ein geringes Gewicht und ein schönes Design, und das alles zu einem spektakulären Preis.
Nachteile: Wenn du ihn mit dem vorherigen Modell vergleichst, ist er ein bisschen schwerer.
SMITH MISSION
“Für Anfänger und Fortgeschrittene”
TYP: In-Mold
MATERIALIEN: Polykarbonat / Koroyd
GEWICHT: 450 g
BELÜFTUNG: 14
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: Aerocore-Konstruktion. Röhrenförmige Struktur von Koroyd. Snapfit-Ohrenschützer.
Der Smith Mission hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus ist er superleicht. Er ist auch mit einem MIPS-System zu einem etwas höheren Preis erhältlich.
Vorteile: Er bietet Komfort, Schutz und eine gute Integration für Skibrillen von Smith Optics.
Nachteile: Ein Nachteil ist, dass die Smith Vantage und Smith Camber eine bessere Belüftung bieten.
SALOMON PIONEER
“Der Leichteste auf der Liste”
TYP: In-Mold
MATERIALIEN: Polykarbonat
GEWICHT: 350 g
BELÜFTUNG: Aktives Belüftungssystem
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: EPS 4D-Technologie zur Verbesserung der Stoßdämpfung. AdvancedSkin ActiveDry Innenfutter zur Feuchtigkeitsaufnahme. Rad für eine perfekte Passform.
Der Salomon Pioneer hat alle Vorteile der Premium-Modelle, mit Ausnahme des MIPS-Systems, zu einem erschwinglicheren Preis. Der gepolsterte Kinnriemen trägt zur Verbesserung der Passform bei. Die Ohrpolster sind mit dem Audiosystem kompatibel.
Vorteile: Dieses Modell ist eines der leichtesten auf dem Markt.
Nachteile: Kein MIPS-System.
SALOMON BRIGADE
“Super beständig”
TYP: ABS-Konstruktion
MATERIALIEN: ABS mit hoher Belastbarkeit
GEWICHT: 430 g
BELÜFTUNG: Ja
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: 4D EPS-Schaumverstärkung zur Stoßdämpfung. Herausnehmbares und waschbares Innenfutter. Einstellrad.
Ein sehr starkes und vielseitiges Modell, perfekt für Piste, abseits der Piste, Snowpark, Bergsteigen und Eisklettern. Wenn du ihn mit dem Salomon Pioneer vergleichst, hat dieses Modell eine solidere Konstruktion, was sich in einem höheren Gewicht niederschlägt. Der erschwingliche Preis dieses Modells kann jedoch ein wichtiger Faktor für deine Entscheidung sein.
Vorteile: Die ABS-Helmkonstruktion des Salomon Brigade bietet eine höhere Schlagfestigkeit als In-Mold- und Hybridmodelle.
Nachteile: Keine erweiterten Funktionen.
SMITH HOLT
“Die beste Wahl im Economy-Bereich”
TYP: ABS
MATERIALIEN: ABS mit hoher Belastbarkeit
GEWICHT: 550 g
BELÜFTUNG: 14
AUDIOKOMPATIBEL: Ja
VERSION FÜR DIE FRAU: Unisex
MERKMALE: Anpassungssystem Lifestyle Fit. AirEvac 2-Belüftung. Airflow Temperatureinstellung.
Der Smith Optics Holt hebt sich von seinen Konkurrenten durch seinen attraktiven Preis ab. Es wäre schwierig, ein Modell zu finden, das zu einem so niedrigen Preis so gut funktioniert. Der Smith Holt hat eine effiziente Belüftung, ein fantastisches Stoßdämpfungssystem mit Koroyd-Innenausstattung, ein geringes Gewicht und eine superbequeme Passform. Wenn du einen guten Helm suchst und nicht zu viel ausgeben möchtest, könnte dies dein Modell sein.
Vorteile: Er hat ein gutes Dämpfungssystem. Meiner Meinung nach bietet er eine sehr ausgewogene Leistung.
Nachteile: Er hat ein einfaches Design (obwohl er eine gute Wahl für Anfänger ist).
WAS VOR DEM KAUF EINES SKIHELMS ZU BERÜCKSICHTIGEN IST
MUSS ICH WIRKLICH EINEN HELM TRAGEN?
Was die obligatorische Verwendung von Skihelmen betrifft, so sind die Vorschriften je nach Land unterschiedlich. So sind beispielsweise in einigen Urlaubsorten in den Vereinigten Staaten und Kanada Helme vorgeschrieben. In vielen europäischen Ländern ist es ab dem 14. Lebensjahr erlaubt, ohne Helm Ski zu fahren. In Deutschland ist er nicht obligatorisch, wird aber von der Vereinigung der Ski- und Berggebiete empfohlen. Im Falle von Kindern und Freeridern ist sie obligatorisch.
Ob du Anfänger oder Experte bist, das Unfallrisiko ist immer vorhanden. In einigen Fällen, insbesondere bei erfahrenen Skifahrern, die sehr schnell abfahren, kann ein solcher Schlag sehr schwerwiegend sein. Manchmal sind es kleine Unfälle, dumme Stürze, Zusammenstöße mit einem Hindernis, eine andere Person, die mit dir zusammenstößt, usw.
Das Tragen eines Helms verringert das Risiko schwerer oder lebensbedrohlicher Verletzungen erheblich. Daher ist es wichtig, dieser Empfehlung zu folgen und einen Helm zu tragen. Denke daran, dass ein verantwortungsbewusster Skifahrer ein Skifahrer ist, der sich auch selbst schützt.
Einige Leute denken, dass das Tragen eines Helms auf dem Kopf sehr unbequem und unattraktiv ist, aber das ist nicht der Fall. Die neuen Modelle sind so konzipiert, dass sie dich richtig schützen, gleichzeitig aber auch Komfort, geringes Gewicht und einen sportlicheren Look bieten.
BAUTYPEN
Zum Bau eines Helmes werden zwei miteinander verbundene Schichten verwendet: eine äußere und eine innere Schale. Im Allgemeinen werden drei Arten von Konstruktionen unterschieden:
Herstellung ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
Dies sind die stabilsten und haltbarsten Modelle, aber auch die schwersten und am wenigsten belüfteten. Sie sind in der Welt des Skisports nach wie vor sehr beliebt, da sie robust und im Allgemeinen am günstigsten sind. Der innere Teil besteht aus einem Hartschaum, der an der Außenschale befestigt ist, die aus einem hochfesten ABS-Kunststoff hergestellt wird.
Herstellung In-Mold
Modelle mit In-Mold-Bauweise sind weniger stoßfest, aber leichter und mit besserer Belüftung. Darüber hinaus sind diese Modelle sehr angenehm zu tragen. Die Außenschale besteht aus einer dünnen Schicht (normalerweise Polycarbonat) und das Innere aus EPS-Schaum (expandiertes Polystyrol). Beide Schichten werden zusammen geformt, um den Helm zu bilden.
Herstellung Hybrid
Hybridmodelle sind leicht, komfortabel und sehr stoßfest. Diese Modelle, in der Regel High-End-Modelle, bieten eine perfekte Kombination zwischen den beiden anderen Herstellungsarten. Sie können auf der vorderen Seite eine ABS-Schicht und auf der hinteren Seite In-Mold aufweisen. Auf diese Weise bieten sie gute Widerstandsfähigkeit, Haltbarkeit, geringes Gewicht und Belüftung. Dies ist eine bevorzugte Wahl vieler fortgeschrittener Skifahrer. Das Problem ist, dass sie ziemlich teuer sein können.
INNENPOLSTERUNG
Einer der wichtigsten Faktoren, der den Komfort des Helms beeinflusst, ist die Qualität der Polsterung der Innenschichten. High-End-Modelle verfügen über eine hochwertige Polsterung, die Komfort bietet und gleichzeitig die Passform verbessert. Darüber hinaus haben diese Polster eine isolierende Funktion, da sie uns bei schlechterem Wetter vor Kälte schützen. Einige Skifahrer verwenden eine Skimütze unter dem Helm, um die Wärmeisolierung zu verbessern und eine bequemere Passform zu erreichen.
BELÜFTUNG
Um bequem Ski fahren zu können, musst du einen Helm tragen, der eine gute Belüftung ermöglicht. Auf diese Weise zirkuliert kalte Luft im Kopf und hält eine angemessene Temperatur aufrecht.
Es gibt zwei Belüftungssysteme:
Passive Belüftung: Diese Konstruktion hat Löcher an verschiedenen Stellen des Helmes, die stets offenbleiben. Um eine gute Belüftung zu gewährleisten, wird empfohlen, dass diese mindestens 2 bis 8 Öffnungen hat. Wenn du viel Belüftung brauchst, solltest du einen Helm mit mehr als 8 Löchern wählen.
Aktive Belüftung: Bei diesem Design sind die Löcher einstellbar, sodass du sie bei Bedarf öffnen und schließen kannst. Diese Funktion ist manchmal hilfreich. An einem Wintertag mit Schneesturm brauchst du nicht dasselbe Maß an Belüftung wie an einem warmen Frühlingsnachmittag.
GEWICHT
Ich empfehle dir, ein leichtes Modell zu wählen, damit du dich beim Skifahren wohl fühlst. Schließlich wirst du den größten Teil des Tages einen Helm tragen.
Um dir eine Vorstellung zu geben: Helme für Erwachsene, die als leicht gelten, wiegen zwischen 350 und 450 g. Das Durchschnittsgewicht liegt bei etwa 500 g. Kaufe dir kein zu schweres Modell, da dies deine Müdigkeit am Ende des Tages verstärkt.
FORM UND GRÖSSE
Dein Helm sollte weder zu eng noch zu locker sitzen, um einen guten Schutz zu gewährleisten. Es ist wichtig, dass er sich der Form deines Kopfes anpasst, nicht auf deinem Nacken aufliegt und genug Platz zum Tragen deiner Sonnenbrille lässt.
Falls du eine sehr einfache Methode zum Messen der Größe deines Kopfes wissen möchtest, befolge diesen Rat: Nimm ein Maßband und lege es auf deine Stirn, direkt über deine Augenbrauen. Nun lege das Band um deinen Kopf, bis du eine volle Umdrehung gemacht hast.
Wenn du kein Maßband hast, kannst du den Umriss deines Kopfes mit einer Schnur festhalten. Dann kannst du die Länge der Schnur mit einem Lineal messen.
Verwende dieses Maß, um herauszufinden, welche Helmgröße du kaufen musst. Viele Modelle geben genau an, für welche Kopfgröße sie konzipiert sind. Zum Beispiel kann man sagen: Größe M = 55-59 cm.
Darüber hinaus haben einige Modelle eine Standardgröße (S, M, L) und sind mit einem kleinen Rad ausgestattet, um den Helm am Kopf anzupassen. Viele Modelle verfügen über Kinnriemen, die den Sitz des Helms verbessern.
Es ist wichtig, dass dein Helm nie zu locker sitzt, da er dich im Falle eines Unfalls nicht wirksam schützen wird.
WAS IST MIPS?
MIPS steht für Multi-directional Impact Protection System. Diese neue Technologie hat ihren Ursprung in Schweden, nachdem der Neurochirurg Hans von Holst sich sehr für den Schutz von Skihelmen interessiert hatte. Dieser Arzt kümmerte sich um Patienten, die schwere Schläge auf den Kopf erlitten hatten, und beschloss, die Schutzsysteme zu verbessern.
Das System besteht darin, eine Auskleidung in den Helmhohlraum einzubringen, die eine relative Bewegung zwischen dem Helm und dem Kopf ermöglicht, wodurch ein zusätzlicher Schutz gegen Drehbewegungen entsteht. Auf diese Weise bewegt sich der Belag beim Aufprall auf ein Außenelement (Baum, Boden usw.) gleichzeitig mit dem Kopf und die Kraft des Aufpralls wird erheblich reduziert.
Jedes Jahr werden neue Modelle mit verbesserten MIPS-Systemen herausgebracht, um den höchsten Schutz zu gewährleisten. Die gute Nachricht ist, dass nicht nur die teuersten Modelle über diese Technologie verfügen, sondern dass einige einfache und kostengünstige Modelle auch MIPS-Auskleidungen verwenden.
RECCO
Das Recco-System wurde entwickelt, um Menschen zu finden, die unter einer Lawine verschüttet wurden oder sich verirrt haben. Einige Helme enthalten einen Recco-Transponder, der auf Signale eines Recco-Detektors reagiert. Diese Geräte sind sehr klein und benötigen keine Batterien. Dies kann für Personen, die es vorziehen, abseits der Piste Ski zu fahren, sehr hilfreich sein.
KOMPATIBILITÄT MIT SKIBRILLEN
Sofern du kein Modell mit eingebautem Visier verwendest, ist es wichtig, dass der Helm mit deiner Skibrille kompatibel ist. Meistens wird er recht gut zu allen Brillenmarken passen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du die beiden Produkte der gleichen Marke kaufen, die in der Regel so konzipiert sind, dass sie zueinander kompatibel sind.
DESIGN FÜR FRAUEN
Die meisten Helme sind Unisex-Helme, d.h. sie sind sowohl für Männer als auch für Frauen perfekt geeignet, solange für jede Person die richtige Größe verwendet wird. Aus Marketinggründen haben viele Marken Versionen für Frauen herausgebracht, bei denen der Hauptunterschied in der Dekoration liegt. Die Designs für Frauen sind in kleineren Größen erhältlich.
EXTRA-MERKMALE
Integriertes Visier
Einige Modelle verfügen über ein integriertes Visier oder einen Sichtschutz, der die gleiche Funktion wie eine Skibrille hat. Diese „2 in 1-Option“ kann aus mehreren Gründen interessant sein: 1- Du brauchst keine separaten Skibrillen zu kaufen, was dir Geld spart. 2- Personen, die eine Brille tragen, können diese ohne Druckgefühl hinter dem Visier benutzen. 3- Das Visier ermöglicht ein wenig Belüftung, was ein Beschlagen verhindert.
Sie haben auch einige Nachteile: 1- Je nach Sichtverhältnissen am Tage und je nach Situation muss man das Visier gegen ein helleres oder dunkleres austauschen, und das dauert länger als ein Brillenwechsel. 2- Manchmal ist es nicht einfach, Ersatzteile für die Visiere zu finden. 3- Einige Modelle passen sich nicht gut an die Gesichtsform an und lassen zu viel Luft ein.
Einige Leute bevorzugen Designs mit Visieren und andere nicht, das hängt von den Vorlieben der einzelnen Skifahrer ab.
Audio-System
Deine Musik beim Skifahren zu hören ist ein wahres Vergnügen! Aus diesem Grund haben viele Hersteller ihre Designs angepasst, um dieses Feature zu integrieren. Heute findet man viele Modelle mit einem in das Ohrpolster integrierten Audiosystem.
Für diejenigen, die mit der Familie in Kontakt bleiben möchten, gibt es Helme, mit denen du während des Skifahrens Telefonanrufe entgegennehmen kannst, da sie über Kopfhörer mit einem in die Ohrpolster integrierten Mikrofon verfügen, die an dein Smartphone angeschlossen werden.
Go-Pro-Halterung
Immer mehr Skifahrer wollen ihre Abfahrten auf Video aufzeichnen. Einige Modelle verfügen über eine spezielle Halterung, damit du eine Go-Pro-Kamera an der Vorderseite anbringen kannst. Wenn du auch eine Erinnerung an deine Ausrutscher, Sprünge und Stunts haben möchtest, kannst du ein Modell mit Go-Pro-Aufsatz wählen.
Gehörschutz
Wenn die Bergluft sehr kalt ist und Wind weht, können die Ohren sehr schnell abkühlen. Fast alle Modelle verfügen über ein Kissen (kann fest oder abnehmbar sein), welches deine Ohren schützt und für mehr Komfort sorgt.
Skibrillen-Clip
Dies ist eine einfache Funktion, die dir hilft, deine Brille nicht zu verlieren, wenn du die Strecke hinunterfährst. Dieses System besteht aus einem kleinen Clip, mit dem du das Brillenband verschieben kannst und der verhindert, dass es sich löst.
WIE LANGE HÄLT EIN HELM? WANN MUSS ER ERSETZT WERDEN?
Einige Hersteller empfehlen, dass du deinen Helm bei jedem Schlag austauschen solltest. Einige Leute sind der Meinung, dass er ersetzt werden sollte, selbst wenn er zu Boden fällt, da die Endfestigkeit beeinträchtigt werden könnte. Lies im Zweifelsfall die Empfehlungen des Herstellers, wann du deinen Helm durch einen neuen ersetzen solltest.
REINIGUNG UND PFLEGE
Nach wochenlanger Ausübung von Schneesport und Schwitzen ist es unvermeidlich, dass das Innenfutter schmutzig ist und möglicherweise nach Schweiß riecht. Achte darauf, dass dein Modell ein Innenfutter hat, das antibakteriell und, wenn möglich, herausnehmbar ist, damit es leicht gewaschen werden kann. Du kannst das Futter mit ein wenig Wasser und Seife waschen und an der Luft trocknen lassen.
Wenn die Saison vorbei ist und du sicher bist, dass du erst nächstes Jahr wieder Ski fahren wirst, kannst du deinen Helm (sobald er vollständig getrocknet ist) in eine antibakterielle Hülle stecken und ihn an einem trockenen, vor der Sonne geschützten Ort aufbewahren.
Hallo, ich bin Miguel; ein Reisender, süchtig nach Abenteuern, Tauchen und den Bergen. Seit 12 Jahren reise ich um die Welt und hoffe dich mit faszinierenden Geschichten und Bergrouten zum Reisen zu inspirieren.
Schreibe einen Kommentar