Die richtige Ausrüstung dabeizuhaben ist grundlegen wichtig um in die Berge zu gehen. Ob es sich um eine Trekkingtour durch die Pyrenäen oder vielleicht eine einfache Route von ein paar Tagen handelt: ein guter Rucksack ist der Schlüssel dazu, deine Abenteuer maximal genießen zu können.
Dank neuer Technologien sind die leichten Wanderrucksäcke auch angenehm, ausdauernd und anpassungsfähig und in vielen Fällen wasserdicht.
Entdecke andere Artikel, um die besten Taktischen Uhren, Outdoor GPS, Ultraleichten Schlafsäcke, Trekkingschuhe, Trekkingstiefel, Trekkinghosen und Isomatten zu finden!
Nach mehr als 10 Jahren Trekking auf der ganzen Welt und vielen ausprobierten Rucksäcken habe ich diese Liste der besten ultraleichten Rucksäcke für die Berge zusammengestellt.
Die Besten Leichten Trekkingrucksäcke
MITTLERE BIS OBERE PREISKLASSE
OSPREY EXOS 48
Volumen: 48L
Gewicht: 1.065g
Pros: Hochwertige Materialien, Haltbarkeit
Kontras: Preis
Empfohlen für: Trekking, Reisen
Der Osprey Exos 48 ist eine der besten Optionen der mittleren bis oberen Preisklasse. Er besitzt mehrere äußere Verstauungsmöglichkeiten, hohe Materialqualität und ein gutes Design. Ein bequemer und geräumiger Rucksack für kurze Touren und leichtere Rucksackreisen.
GRANITE GEAR LEOPARD VC 46
Volumen: 46L
Gewicht: 1.210g
Pros: Qualität, viel Stauraum
Kontras: teuer
Empfohlen für: lange Trekkingtouren
Der Granite Gear Leopard VC 46 besitzt viel Stauraum und hohe Widerstandsfähigkeit. Er ist ausgestattet mit einem belüfteten Tragesystem, das deinen Rücken frisch hält bei Wanderungen in der Hitze. Er verfügt über einen austauschbaren Hüftgurt, große Seitentaschen und ein spezielles Polster. Aufgrund der hohen Materialqualität ist dies eine der teuersten Optionen. Aber auch die leichteste auf dieser Liste!
MAMMUT CREON CREST
Volumen: 65L
Gewicht: 2.100g
Pros: Widerstandsfähigkeit
Kontras: Schwerer
Empfohlen für: lange Trekkingtouren
Der Mammut Creon Crest hat ein tolles Belüftungssystem, das Wärme und Feuchtigkeit nach oben entweichen lässt. Die Vorderseite und die Seiten sind mit mehreren Taschen gut ausgestattet. Es ist ein fantastischer Rucksack mit großer Kapazität – eine sehr gute Wahl für lange Wanderungen mit viel Gewicht.
OSPREY STRATOS 36
Volumen: 36L
Gewicht: 1.360g
Pros: Super kompakt
Kontras: schwerer
Empfohlen für: kurze Wanderungen
Trotz seiner kleinen Größe besitzt dieser Rucksack viele zusätzliche Taschen und Gurte, sowie außerdem ein „Stow-on-the-Go“- System, das erlaubt, die Wanderstöcke schnell zu verstauen, ohne den Rucksack absetzen zu müssen. Eine weitere hervorragende Option für kurze Wanderungen.
PREISWERTE KLASSE
HIGHLANDER DISCOVERY 45
Volumen: 45L
Gewicht: 1.450g
Pros: Günstig
Kontras: Besitzt keine Höhenverstellung, weniger leicht
Empfohlen für: Trekking, kurze Reisen
Ein leichter und bequemer Rucksack für kurze Touren, Wochenendaktivitäten und kurze Rucksackreisen. Enthält ein „Airmesh“ System, das deinen Rücken frischhält, verstellbare Gurte, einen Ring um deinen Wanderstock zu befestigen und einen integrierten Regenschutz.
LIXADA 45+5
Volumen: 50L
Gewicht: 1.070g
Pros: günstig
Kontras: weniger haltbar
Empfohlen für: Wanderungen
Eine super preiswerte Option für alle, die einen strapazierfähigen und praktischen Rucksack suchen, ohne viel Geld ausgeben zu wollen. Er besitzt ein gutes Tragesystem, ergonomische und gepolsterte Träger und eine spezielle Unterstützung im Rückenbereich, um die Belüftung zu verbessern.
SKYSPER
Volumen: 50L
Gewicht: 1.130g
Pros: Widerstandsfähigkeit, Preis
Kontras: Reißverschlüsse von geringerer Qualität
Empfohlen für: Backpacker, Wanderungen
Der Skysper verfügt über ein gutes Design und Widerstandsfähigkeit. Obwohl er mehr Stauraum besitzt als einige der vorigen Rucksäcke, bleibt er mit einem Gewicht von ca. 1 kg leicht. Die Gurte des gesamten Rucksackes sind verstellbar, was dir bei längeren Touren einen höheren Komfort erlaubt. Außerdem ist er aus Materialien mit verbesserter Wasserabweisung hergestellt.
MOUNTAINTOP 50
Volumen: 50L
Gewicht: 1.240g
Pros: günstig
Kontras: preiswerte klasse
Empfohlen für: Reisen, Touren
Der Mountaintop 50 ist aus hochwertigem Nylon und Terylen gefertigt, das wasserfest ist. Es handelt sich um einen recht robusten und langlebigen Rucksack mit einer starren, gepolsterten Rückenlehne und einer Netzbelüftung für eine bessere Luftzirkulation. Er hat ein attraktives Design und ist in vielen Farben erhältlich. Er enthält mehrere Front- und Seitentaschen und sogar am Taillengürtel. Er ist eine der besten Optionen im Economy-Bereich.
Wenn du einen Rucksack mit größerem Stauraum suchst, empfehle ich dir, einen Blick auf die folgenden Modelle zu werfen (diese sind allerdings nicht mehr ganz so leicht).
OSPREY AETHER 70
Volumen: 70L
Gewicht: 1.980g
Pros: Vielfältige Ausstattung
Kontras: schwerer
Empfohlen für: lange Trekkingtouren, Rucksackreisende
Der Osprey Aether 70 ist als wandelbarer Rucksack mit großem Stauraum konzipiert. Dabei handelt es sich nicht mehr um einen leichten Rucksack. Andererseits ist er exzellent ausgestattet mit einer Seitentasche mit doppeltem Zugriff, Haken für Eispickel, der Möglichkeit für ein externes Trinksystem, einer Vordertasche aus elastischem Stoff, einer Tasche am Hüftgurt, einem System zum Komprimieren des Rucksackes, J-förmiger Reißverschluss, eigener Abteilung für einen Schlafsack und mehr.
OSPREY ATMOS 65
Volumen: 65L
Gewicht: 2.180g
Pros: Ausstattung, Qualität
Kontras: der schwerste
Empfohlen für: Rucksackreisen, Bergtouren
Eine weitere tolle Option für lange Touren und Reisen. Der Osprey Atmos 65 besitzt einen Tragesystem, der sich an deinen Rumpf anpasst, verstellbare Kissen für den Gurt, Vordertaschen mit doppeltem Zugriff, Riemen zur Kompression der Seiten, Anti-Schwerkraft Tragesystem und mehr.
Falls du bisher konventionelle Rucksäcke für die Mehrheit deiner Touren oder Reisen verwendet hast und nicht sicher bist, ob du lieber einen leichten Rucksack wählen sollst, kannst du hier einen Blick auf die Vor- und Nachteile von beiden Optionen werfen.
Vor dem Kauf eines leichten Rucksackes gilt es zu bedenken:
Konventionelle Trekkingrucksäcke (50-60lbs)
Pros:
√ Größeres Volumen für lange Touren
√ Mehr Gurte und Taschen
Kontras:
× Schwerer
× Check-In am Flughafen nötig
Leichten Wanderrucksäcke
Pros:
√ Kleiner und mit angenehmen Gewicht
√ Kein Check-In am Flughafen nötig
√ Natürlich sind sie superleicht
√ Einfache Zugänglichkeit zum Material
Kontras:
× Nicht so bequem bei großer Last
× Klein, falls du viel mitnehmen möchtest
Normalerweise gilt für mich das Motto „je leichter umso besser“. Wenn du alles, was du brauchst in einem 40-50 L Rucksack verstauen kannst, genial.
DINGE, DIE ES ZU BEACHTEN GILT:
STAURAUM
Das Wichtigste beim Kauf eines Rucksackes ist, sich zu überlegen, für welchen Zweck du ihn verwenden willst und davon abhängig das Volumen zu bestimmen, dass du benötigst. Wie du weißt gibt es hunderte Modelle mit verschiedenen Größen und Designs, was uns die Auswahl ein bisschen erschwert.
Viele Backpacker entscheiden sich für Rucksäcke mit 60 oder 70 L Volumen, die gleichzeitig als Reise- und Trekkingrucksäcke dienen. Entscheidend ist auch die Art der Tour, die du unternehmen willst. Für mehrtägige Bergtouren in kalten Gebieten usw. könntest du einen Rucksack mit größerem Stauraum benötigen. Vermutlich nimmst du einen Schlafsack, Isomatte, ein Zelt, Gaskocher, Kleidung gegen die Kälte und so weiter mit. Um all das zu verstauen, brauchst du mindestens einen 60 L Rucksack.
Andererseits kann dir ein 40 L Rucksack ausreichen, falls du beispielsweise eine kurze Tour in gemäßigter Klimazone planst. Auf diese Weise kannst du leicht und angenehm wandern, ohne dir Gedanken um das Gewicht auf deinen Schultern machen zu müssen.
TRAGESYSTEM UND KOMFORT
Wenn man bedenkt, dass du deinen Rucksack mehrere Stunden am Tag auf dem Rücken tragen wirst, benötigst du ein Modell mit gutem Tragesystem, um für maximalen Komfort zu garantieren. Außerdem solltest du dir die Qualität der Gurte ansehen.
Es ist wichtig, dass die Träger gut gepolstert sind um Schäden an den Schultern zu verhindern. Alle Rucksäcke auf der Liste besitzen einen Hüftgurt, ein weiteres essentielles Element, um das Gewicht richtig zu verteilen. Einige beinhalten ein spezielles System, das den Rücken belüftet hält, was bei Reisen unter großer Hitze sehr wichtig ist.
VERSTELLBARKEIT
Da wir nun wissen, wie wichtig es ist, einen bequemen Rucksack zu finden, solltest du darauf Wert legen, dass die Gurte verstellbar sind, um die beste Anpassung zu ermöglichen. Einige Modelle enthalten ein System, indem du abhängig von deiner Größe die Höhe verstellen kannst, an der sich die Gurte befinden.
RAHMEN
Qualitätsrucksäcke beinhalten einen inneren Rahmen, der dazu dient, das Gewicht zu verteilen und eine gewisse Steife verleiht; ein sehr wichtiger Faktor, wenn der Rucksack sehr voll ist. Der Rahmen seinerseits überträgt das Gewicht des Rucksackes auf den Hüftgurt, was zu mehr Komfort und weniger Gewicht auf den Schultern führt.
TASCHEN UND ZUGRIFF
Wenn wir wandern gehen, brauchen wir einen Rucksack mit mehreren Taschen, die außerdem einfach zugänglich sind. Einige Modelle besitzen einen Reißverschluss an der Vorderseite, um schnell auf unsere Sachen zugreifen zu können.
HALTBARKEIT
Du wirst sehen, dass es viele günstige Marken auf dem Markt gibt, aber Vorsicht bei einigen Modellen. Auch wenn qualitativ hochwertige Rucksäcke in der Regel teurer sind, rechnen sie sich, da sie dir viele Jahre lang erhalten bleiben. Ich empfehle dir, eine gute Marke zu suchen, die lange Haltbarkeit garantiert.
TRINKSYSTEM
Viele Modelle besitzen einen Trinkwasserbeutel oder die Möglichkeit, in einem speziellen Kompartiment einen anzubringen. Das kann auf unseren Touren sehr nützlich sein, da sich so vermeiden lässt, den Rucksack abzuziehen, die Flasche herauszunehmen und alles wieder zu verstauen. Die Hydrationsbeutel haben einen Schlauch, damit du jederzeit trinken und sie bei Bedarf nachfüllen kannst.
MATERIALIEN
Wenn du in die Berge gehst, bist du einer Reihe von extremen Bedingungen wie Kälte, Wärme, Regen, Kratzern, Stürzen und wer weiß was ausgesetzt. Es ist wichtig, dass dein Rucksack aus hochwertigem Material mit hoher Strapazierfähigkeit hergestellt ist. Nylon ist eines der meistverwendeten Materialien, obwohl es auch hier unterschiedliche Sorten und Widerstandskraft gibt.
Einige Rucksäcke wie der Hyperlite Mountain Gear 2400 sind aus Dyneema hergestellt; ein erstklassiges Material, das wasserresistent ist.
REGENHÜLLE
Wenn du einen Rucksack aus Nylon hast, ist es immer eine gute Idee eine Regenhülle dabeizuhaben, da auch die wasserabweisendsten Modelle nach einem starken Unwetter durchnässen können. Die Hüllen sind superleicht und kompakt und können dir im Fall eines starken Regens aus der Patsche helfen.
Andere Bergsteiger interessierten sich auch für:
Dir hat die Besten Leichten Trekkingrucksäcke gefallen? Dann schreib uns einen Kommentar!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Hallo, ich bin Miguel; ein Reisender, süchtig nach Abenteuern, Tauchen und den Bergen. Seit 10 Jahren reise ich um die Welt und hoffe dich mit faszinierenden Geschichten und Bergrouten zum Reisen zu inspirieren.
Schreibe einen Kommentar