Möchstest du MTB-Schuhe kaufen, weißt aber nicht, welches Modell du wählen sollst? Diese Schuhe haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und verfügen über die innovativsten Technologien, um mehr Komfort und Leistung zu gewährleisten. Gleichzeitig ist es bei so vielen Modellen und Marken auf dem Markt nicht einfach, eine Entscheidung zu treffen.
Um den richtigen Mountainbike-Schuh für dich auszuwählen, musst du das Design, das Sohlenmaterial, das Verschlusssystem und die Kompatibilität mit der Art der Pedale berücksichtigen.
Diese Schuhe sollten spezielle Eigenschaften haben, um die Bedürfnisse jedes Bikers zu erfüllen. Sie müssen bequem zu tragen sein, stoßfest und natürlich müssen sie die Pedale gut greifen, um ein effizientes Treten zu gewährleisten.
In diesem Artikel stelle ich dir einen Vergleich der besten Mountainbike-Schuhe für deine Bedürfnisse und die Disziplin, in der du fährst, vor.
Schau dir auch unsere anderen Artikel an, um die besten MTB-Hosen, Handschuhe, Helme, Actioncams, Jacken, Rucksäcke, Knieschoner und GPS für MTB zu finden.
DIE BESTEN MTB-SCHUHE
FIVE TEN HELLCAT PRO
Disziplin: Downhill, Enduro, Trail
Schnürsystem: Schnürsenkel und Klettverschluss
Pedal-Typ: Flat- und Klickpedalen
Gewicht: 720 g (pro Paar)
Vorteile: Komfort, maximaler Grip
Nachteile: Schlechter Knöchelschutz
Die Hellcat Pro von Five Ten kombinieren Komfort mit robustem Design. Sie eignen sich perfekt für Downhill, sind aber auch für Enduro geeignet.
Diese aktualisierte Version der Hellcat verfügt über einen verstärkten Zehenschutz. Außerdem verfügen sie über einen Klettverschluss, der zusammen mit den Schnürsenkeln für einen sicheren Sitz sorgt. Die Sohle nutzt die Stealth Marathon Technologie für optimalen Pedalgrip.
GIRO EMPIRE VR 90
Disziplin: Cross-Country, All-around
Schnürsystem: Schnürsenkel
Pedal-Typ: Klickpedalen
Gewicht: 650 g (pro Paar)
Vorteile: Ultraleicht, perfekte Passform mit Schnürsenkeln.
Nachteile: Hoher Preis
Die Giro Empire VR 90 überraschen immer wieder durch ihre hohe Leistung und ihren einzigartigen Stil. Mit seinem klassischen (und ein bisschen vintage) Design ist dies ein beeindruckendes Modell, das dank seines festen Schnürverschlusses guten Komfort und eine hervorragende Passform bietet.
Dieser Schuh ist mit einer Easton® EC90 ACC Carbonsohle ausgestattet, die für mehr Steifigkeit beim Treten sorgt. Der Giro Empire ist ein hochwertiger MTB-Schuh für Mountainbiker, die auf Komfort und Leistung Wert legen.
FIVE TEN FREERIDER PRO
Disziplin: XC, Trail, All-around
Schnürsystem: Schnürsenkel
Pedal-Typ: Flach
Gewicht: 770 g (pro Paar)
Vorteile: Ultra griffige Sohle, langanhaltender Komfort.
Nachteile: Schmaler Schuh
Der Five Ten Freerider Pro ist mit den fortschrittlichsten Technologien ausgestattet. Diese Schuhe verfügen über eine Stealth Phantom Gummilaufsohle, die für außergewöhnlichen Grip auf dem Pedal sorgt, während deine Zehen durch die Verstärkung des Obermaterials im vorderen Teil des Schuhs geschützt werden.
Das synthetische Obermaterial garantiert eine schnelle Trocknung. Die Ortholite-Einlegesohle sorgt für hohen Komfort, langanhaltende Dämpfung und hohe Atmungsaktivität. Dieses Modell ist etwas schmal für breite Füße, also musst du vielleicht eine halbe Nummer größer als deine normale Größe nehmen.
GIRO CHAMBER II
Disziplin: Downhill, Trail und Enduro
Schnürsystem: Schnürsenkel und Klettverschluss
Pedal-Typ: Klickpedalen
Gewicht: 1.020 g (pro Paar)
Vorteile: Robuste Vibram Megagrip-Technologie
Nachteile: Etwas schwer, schlanke Passform
Die Giro Chamber II sind eine Weiterentwicklung der beliebten Chamber, mit denen die EWS und der Downhill World Cup gewonnen wurden. Jetzt ist es an der Zeit, sie selbst auszuprobieren!
Die Chamber II haben ein wasserdichtes und verstärktes Obermaterial aus Mikrofaser. Die innovative, ultraleichte Vibram Megagrip-Außensohle bietet dir Komfort und Grip auf jedem Terrain.
Die Zehen und die Ferse sind durch erhöhte Gummiverstärkungen perfekt geschützt. Die Cleats an der Sohle können um bis zu 10 mm verschoben werden, damit du das Pedal weiter hinten positionieren kannst. Die Größen fallen größengerecht aus. Es wird empfohlen, eine halbe oder eine Nummer größer zu wählen, damit du dich wohl fühlst.
PEARL IZUMI X-ALP SUMMIT
Disziplin: Trail, All-around
Schnürsystem: Boa
Pedal-Typ: Klickpedalen
Gewicht: N / A
Vorteile: Guter Preis, hohe Atmungsaktivität, effiziente Energieübertragung
Nachteile: Keine halben Größen
Die Pearl Izumi X-Alp kombinieren ein attraktives Design mit einer leichten, aber soliden Konstruktion. Mit diesen Schuhen fühlst du dich beim Biken genauso wohl, wie wenn du das Fahrrad auf den Schultern trägst.
Die Hersteller haben ein Obermaterial aus Kunstleder verwendet, das mit Perforationen versehen ist, damit deine Füße besser atmen können. Die Zehen haben einen besonderen Schutz, ideal für das Überqueren von unwegsamen Pfaden.
Die Fersen sind dank der EVA-Zwischensohle, die Vibrationen dämpft und Ermüdung reduziert, gut geschützt. Genieße das L6 Boa®-Verschlusssystem für präzise und schnelle Mikroanpassung. Das einzige Manko ist, dass sie nicht wie andere Pearl Izumi Modelle in halben Größen erhältlich sind.
GIRO CYLINDER
Disziplin: Cross-Country, All-around
Schnürsystem: BOA-System und Klettverschluss
Pedal-Typ: Klickpedalen
Gewicht: 650 g (pro Paar)
Vorteile: Ausgezeichneter Grip, bequeme Einlegesohle
Nachteile: Weniger resistent gegen Feuchtigkeit
Mit den Giro Cylinder ist Qualität garantiert! Diese bequemen und ergonomischen Schuhe sind für alle Bikertypen geeignet. Das Boa L6 Verschlusssystem sorgt für eine progressive und integrale Passform des Fußes, komplett mit einem Klettverschluss.
Mit diesem Modell kannst du dank des Komforts der Einlegesohle, die dir unschlagbaren Halt gibt, lange Strecken fahren.
Alle deine Bewegungen werden dank der Konstruktion aus verstärktem Mikrofasergewebe geschmeidiger und fließender sein. Giro bietet dir ein Premiumprodukt, das für die steilsten Trails geeignet ist, zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn du vorhast, bei kaltem und nassem Wetter zu fahren, empfehle ich dir, ein paar Überschuhe zu kaufen, um deine Füße warm zu halten.
SIDI TRACE 2
Disziplin: Cross-Country, Trail
Schnürsystem: Schnallen mit Tecno 3 Ratschenverschluss und Klettverschluss
Pedal-Typ: Klickpedalen
Gewicht: 764 g (pro Paar)
Vorteile: Ultrapräzises und schnelles Verschlusssystem, hohe Haftfähigkeit
Nachteile: Der Preis
Die italienische Marke Sidi bietet uns die neuen Trace 2, die sich durch ihre Qualität, Innovation und ihren Komfort auszeichnen.
Die Sidi Trace 2 verfügen über ein neues, sicheres und leicht verstellbares Verschlusssystem, das einen Nylonfaden und einen verstellbaren Drehknopf umfasst. Der Verschluss ist schnell und präzise und sorgt den ganzen Tag über für eine gleichbleibende und zuverlässige Passform.
Außerdem hat er zwei Klettverschlüsse für mehr Komfort und eine Sohle aus SR17 Nylon und Polyurethan für außergewöhnlichen Grip. Dieses Modell fühlt sich beim Treten steif an, ist aber flexibel genug, um bequem laufen zu können.
GIRO VENTANA BOA
Disziplin: Trail, Cross-Country
Schnürsystem: BOA-System und Klettverschluss
Pedal-Typ: Klick- und Flatpedalen
Gewicht: 834 g (pro Paar)
Vorteile: Ausgezeichneter Fußschutz, langlebige Materialien
Nachteile: Rutschig an der Ferse
Die Giro Ventana sind für die anspruchsvollsten Bergabenteurer konzipiert. Dank des fortschrittlichen verstellbaren Boa-Schnürsystems mit millimetergenauer Anpassung (verstärkt durch einen Klettverschluss) bietet dieser Schuh einen sicheren Verschluss, der den Fuß festhält. Außerdem sind die Ferse und die Zehen gut verstärkt, um gelegentlichen Stößen standzuhalten.
Ein strapazierfähiges, atmungsaktives Obermaterial aus Nylon kombiniert mit einer EVA-Zwischensohle für Flexibilität und Dämpfung. Mit ihrer bequemen Passform bieten die Giro Ventana Komfort und Vertrauen, um dich auf all deinen Outdoor-Ausflügen zu begleiten.
Durch die nach innen gerichtete Montageposition der Cleats befindet sich der Fuß etwas mehr auf der Außenseite des Pedals als üblich. Das mag nicht jedermanns Sache sein.
FIVE TEN KESTREL PRO BOA
Disziplin: All-Mountain, Enduro
Schnürsystem: Boa-System und Klettverschluss
Pedal-Typ: Klickpedalen
Gewicht: 876 g (pro Paar)
Vorteile: Robust und bequem.
Nachteile: Nicht sehr wasserdicht
Die Adidas Five Ten Kestrel Pro haben bewiesen, dass sie ihren Ruf gerecht werden. Dieses hervorragende Modell wird erfahrene Biker auf ihren Enduro- und All-Mountain-Abenteuern nicht enttäuschen. Die Dual Compound Stealth C4 Gummilaufsohle sorgt für optimale Kraftübertragung und unschlagbaren Grip auf dem Pedal.
Beachte, dass sie nicht sehr wasserfest sind, also pass auf Pfützen auf. Der Preis ist etwas hoch, was normal ist, da es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Five Ten Adidas und Troy Lee Designs handelt. Allerdings ist die Qualität dem hohen Preis gewachsen.
GIRO BERM
Disziplin: All-Around, Cross-Country, Trail
Schnürsystem: Klettverschlussriemen
Pedal-Typ: Klick- und Flatpedalen
Gewicht: 830 g (pro Paar)
Vorteile: Aggressive Sohle, Vielseitigkeit
Nachteile: Die Schraube der Cleats ist nicht sehr stark
Diese Allround-Schuhe von Giro sind perfekt für lange Radtouren und lassen dich alle Arten von Bergpfaden durchqueren. Die Giro Berm sind leicht und flexibel, damit du dich den ganzen Tag lang wohl fühlst, selbst auf dem härtesten Terrain.
Das Obermaterial besteht aus synthetischen Fasern und atmungsaktivem Mesh. Keine Fußbeschwerden und Verletzungen mehr! Entdecke die Giro Berm, ein strapazierfähiges Modell für Radsportler, die auf der Suche nach großen Abenteuern sind.
WICHTIGE EIGENSCHAFTEN VON MTB-SCHUHEN
KOMPATIBILITÄT JE NACH ART DER PEDALE
Welche Art von Pedalen verwendest du für dein MTB? In der Welt des Mountainbikens gibt es zwei Arten von Pedalen: Flatpedale und Klickpedale. Auch bekannt als Clipless-Pedalen
Flatpedalen sind bei Anfängern und Fortgeschrittenen beliebt und werden auch in Disziplinen eingesetzt, die viel Bewegungsfreiheit erfordern: BMX, Downhill, Dirt, Trial.
Klickpedalen richten sich an ein erfahreneres Publikum. Sie ermöglichen dem Biker eine bessere Kontrolle über sein Fahrrad und verbessern die Kraftübertragung während der Bergauf- und Bergab-Phasen.
Flatpedale
Flatpedal-Schuhe haben eine Gummisohle, die am Pedal haftet. Diese Modelle werden häufig von Freeridern, Downhill- und Dirt-Enthusiasten verwendet, die ihre Beine frei haben müssen, um Tricks in der Luft auszuführen. Der Fuß ist nie an den Pedalen befestigt, sodass du ihn nach Belieben bewegen kannst.
Bei Flatpedal-Schuhen gibt es viele Eigenschaften zu beachten: Steifigkeit, Sohlenstärke, Härte, Design der Laufsohle usw. Diese Schuhe müssen mit guten Stollen ausgestattet sein, um guten Grip beim Downhill zu gewährleisten.
Klickpedalen
Klickpedalen-Schuhe haben Cleats unter der Außensohle, die mit dem Pedal verbunden ist. Der Fuß ist also mit dem Pedal „vereint“. Dieses Schuhmodell ermöglicht es dir, mehr Kraft beim Treten zu bekommen, erfordert aber mehr Übung und Erfahrung, bis du dich daran gewöhnt hast.
Diese Art von Pedalen kann manche Menschen abschrecken, die Angst haben, bei einem Sturz den Fuß nicht absetzen zu können. Du solltest aber wissen, dass die Bewegung des „Abziehens“ des Schuhs vom Pedal nach kurzer Zeit natürlich wird.
Die Hersteller dieses Schuhtyps haben an alles gedacht, denn viele Modelle sind auch zum Wandern geeignet (wenn du das Fahrrad auf den Schultern tragen musst). Ein kleiner Tipp: Denk daran, regelmäßig den Zustand der Inbusschrauben an den Cleats zu überprüfen.
VERSCHLUSSSYSTEME
Es gibt verschiedene Arten von MTB-Schuhverschlüssen, die für unterschiedliche Mountainbike-Stilrichtungen geeignet sind.
Schnürsenkel
Das Verschlusssystem ist das traditionellste und bietet einen festen und präzisen Sitz. Dieses System wird häufig in MTB-Schuhen mit Flatpedalen verwendet.
Boa-System
Das ist ein ultrapräzises und sehr effizientes System, das in der Welt des Sports bei Skischuhen, Snowboardschuhen, Fahrradschuhen usw. eingesetzt wird.
Das Prinzip ist ganz einfach: Es besteht aus einem mikroverstellbaren Einstellrad und einem sehr dünnen Band. Durch Drehen des Rädchens kannst du den Schuh festziehen, arretieren oder lockern.
Das Boa-System passt sich perfekt an die Form deines Fußes an und sorgt für hohen Komfort. Ein sehr nützliches System für Radfahrer, die Handschuhe tragen oder für diejenigen, die nur eine Hand benutzen.
Ratschenverschluss
Dieses Verschlusssystem besteht aus einem gezahnten Riemen, der in eine Schnalle geht. Der Verschluss ist vollständig verriegelt, bis ein Knopf gedrückt wird, um den Riemen zu lösen.
Bevor du dich für dieses Verschlusssystem entscheidest, solltest du bedenken, dass die Befestigung umso präziser und fester ist, je kleiner und zahlreicher die Kerben sind. Dieses System ist etwas schwerer als andere Verschlusssysteme, bietet aber eine präzisere Passform.
Klettverschluss
Auch dieser Bindungstyp ist sehr beliebt, vor allem bei Anfängern und Fortgeschrittenen. Einer der Vorteile von Klettverschlussriemen ist, dass sie sich sehr schnell öffnen und schließen lassen, was bei bestimmten Wettkämpfen wichtig sein kann.
Allerdings neigen Klettverschlüsse dazu, sich mit der Zeit zu zersetzen. Ich empfehle sie nicht, wenn du mit dem MTB auf schlammigem oder nassem Terrain unterwegs bist. Bitte beachte, dass dieses Verschlusssystem nicht so fest und präzise ist wie die vorherigen.
ARTEN VON SOHLEN
Die Sohle ist ein entscheidendes Element, das sich direkt auf die Pedaleffizienz und den Komfort des Schuhs auswirkt. Die flexiblen Sohlen bieten dir mehr Komfort bei lang andauernden Aktivitäten. In der Regel werden diese Sohlen aus Nylon, Glasfaser oder Polyamid hergestellt.
Steife Sohlen hingegen sind weniger komfortabel, ermöglichen es dir aber, bei jedem Pedaltritt mehr Kraft zu übertragen. Die meisten harten Sohlen bestehen aus Nylon oder Kohlefaser und haben den Vorteil, dass sie dünn und leicht sind.
Je nach Einsatzzweck deines Schuhs musst du dich zwischen Komfort und Leistung entscheiden. Schließlich bieten einige Hybridmodelle eine Kombination aus Leistung und Komfort.
GEWICHT
Das Gewicht ist ein Faktor, den du nicht vernachlässigen solltest, wenn du lange Fahrradtouren planst. Je größer die Anstrengung, desto leichter sollten deine Schuhe sein.
Bedenke, dass Schuhe aus den leichtesten Materialien in der Regel viel teurer (und in der Regel nicht so langlebig) sind.
SCHUTZ
Mountainbiker fahren in der Regel auf felsigem und zerklüftetem Terrain. Deshalb ist es wichtig, Schuhe zu haben, die deine Füße effektiv schützen.
Achte darauf, dass deine Schuhe einen Gummischutz haben, der stark genug ist, um Stöße im Zehenbereich zu absorbieren. Außerdem sollte die Sohle relativ dick sein, um Vibrationen zu dämpfen und auch der Knöchel sollte gut gestützt werden.
HAFTUNG
Auf dem Markt findest du verschiedene Grip-Systeme, je nachdem, für welche Disziplin die Schuhe konzipiert sind.
Enduro- und All-Mountain-Schuhe haben Sohlen mit großen Stollen für problemloses Gehen auf unwegsamem Terrain.
Downhill- und Freeride-Schuhe haben sehr rutschfeste Gummisohlen für maximalen Pedalhalt.
Bei Schuhen für Cross-Country, Straßen, Schotter und Cyclocross sind steifere Sohlen erforderlich, immer mit dem Ziel, einen leichten und leistungsstarken Schuh zu haben. Bei einigen Modellen können kleine Metallsteigeisen angebracht werden, um das Wandern in unwegsamem Gelände zu erleichtern.
ATMUNGSAKTIVITÄT
Wenn du vorhast, bei heißem Wetter zu fahren, ist die Atmungsaktivität deiner Schuhe ein wichtiges Kriterium, das du berücksichtigen solltest.
Ich empfehle Modelle aus dünnem Material, mit Perforationen oder mit atmungsaktiven Seitenstreifen.
Wenn du hingegen regelmäßig bei kalten Temperaturen oder Regenwetter fährst, empfehle ich dir Schuhe, die weniger atmungsaktiv, dafür aber widerstandsfähiger gegen schlechtes Wetter sind.
GRÖSSE
Bei körperlicher Anstrengung neigt der Fuß dazu, leicht anzuschwellen. Zu enge Schuhe können deine Füße einklemmen, was nicht angenehm ist.
Deshalb rate ich dir, eine halbe Größe über deiner üblichen Größe zu wählen, damit du dich in deinen Schuhen wohler fühlst.
HALTBARKEIT
MTB-Schuhe verschleißen relativ schnell durch den Gebrauch. Wie hältst du deine Schuhe so lange wie möglich in gutem Zustand? Hier sind ein paar einfache Tipps, die du befolgen kannst:
Denke daran, die Einlegesohlen nach jeder Sitzung zu entfernen, bevor du sie reinigst.
Wasche deine Schuhe in einer Schüssel mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Verwende einen Schwamm oder eine weiche Bürste.
Lass deine Schuhe zum Trocknen an der frischen Luft, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und vorzugsweise an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
Ein Tipp zum schnellen Trocknen: Lege ein Blatt Zeitungspapier in deine Schuhe, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Verwende keinen Föhn, da er die Mikrofasern und die haftenden Teile beschädigt.
Vergiss nicht, Schrauben und Cleats nach jeder Aktivität zu überprüfen und beschädigte Teile zu ersetzen.
Zögere nicht, einen Kommentar zu hinterlassen, um deine Erfahrungen zu teilen!
Hallo, ich bin Miguel; ein Reisender, süchtig nach Abenteuern, Tauchen und den Bergen. Seit 12 Jahren reise ich um die Welt und hoffe dich mit faszinierenden Geschichten und Bergrouten zum Reisen zu inspirieren.
Schreibe einen Kommentar